Christoph Baeuchle Reporter Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Functions on Demand: "Viele gehen am Kundeninteresse vorbei" Autohändler vermelden geringes Interesse an zubuchbaren Funktionen – vor allem aus einem Grund. Die Nachfrage könnte jedoch steigen, wenn es mehr Elektroautos gibt. Nach Tavares: Stellantis will Verhältnis zu Händlern verbessern Unter dem Ex-Chef Carlos Tavares hatte Stellantis Probleme mit seinen Händlern. Das soll sich nun ändern, der Konzern geht auf seine Partner zu. Automarkt Europa: Chinas Hersteller wachsen 2025 rasant +++Liste aller Modelle zum Download+++ Seit Jahresanfang können vor allem drei chinesische Hersteller zulegen – in einem stagnierenden Markt. Das geht auf Kosten etablierter Anbieter. Santander-Vorstand Hanswillemenke: "Wir müssen unsere Risikovorsorge erhöhen" Händlerpleiten, Kreditausfälle, sinkende Restwerte: Santander Deutschland spürt den harten Wind am Markt. Vorstand Thomas Hanswillemenke sagt, wo es bereits wehtut und was dagegen hilft. Mercedes startet Niederlassungsverkauf: Die heiße Phase beginnt Mercedes hat die erste Verkaufsrunde seiner deutschen Niederlassungen begonnen. Das Interesse ist groß – nicht nur bei Mercedes-Partnern.. Flottenmarkt sendet ein beunruhigendes Signal Die Neuzulassungen gehen nach unten, nur die Zulassungen von E-Autos bleiben im April unberührt. Ein chinesischer Hersteller könnte Tesla bald überholen. Ersatzteile: Das harte Ringen zwischen Herstellern und Versicherern Die besten Erträge erzielen Automobilhersteller bei Ersatzteilen. Doch das treibt die Kosten der Versicherer in die Höhe. Gibt es Auswege aus dem Dilemma? Gebrauchte E-Autos: Warum VW unbedingt mehr Leasing durchsetzen will Die erste Welle von Elektroautos drängt in den Gebrauchtwagenmarkt. Doch das Interesse der Kunden ist bislang sehr gering. Audi, Porsche, Mercedes, Vermieter: Betrugswelle erschüttert Gebrauchtwagenhandel Viele Käufer suchen Schnäppchen. Das nutzen gut organisierte Kriminelle – und bringen mit einer perfiden Masche Händler und Verbraucher um ihr Geld. Tarifeinigung: Löhne im Kfz-Gewerbe steigen Fachkräfte in tarifgebundenen Autohäusern und Werkstätten erhalten mehr Geld. Mehrere Länder haben den Pilotabschluss übernommen, obwohl die Arbeitgeber nicht ganz zufrieden sind. Cupra stoppt Sonderweg und beendet Agenturvertrieb Eigentlich sollte Cupra im VW-Konzern eine Sonderrolle im Vertrieb spielen. Damit ist jetzt Schluss. Warum die Marke zum Händlersystem zurückkehrt. Kfz-Handel: Deutscher Markt lockt die Giganten an Van Mossel ist der Vorreiter: Im deutschen Kfz-Handel entstehen neue Milliardenunternehmen. Warum große Player aus dem Ausland gerade jetzt kommen. Nach dem Aus von Heycar: Mobile.de und Autoscout24 sind fast ohne Konkurrenz Vier Gebrauchtwagenplattformen haben in den vergangenen zwei Jahren aufgegeben. Warum die Platzhirsche Mobile.de und Autoscout24 so dominant sind. Autohandel: Kaum noch Lust auf chinesische Marken Die großen Hoffnungen, die Autohändler einst hatten, sind verflogen. Das hat viele Gründe – die geringe Nachfrage ist nur einer davon. Löhr-Chef Persy: "Wir wollten hoch in die Champions League" Mit der Löhr-Gruppe stemmt Van Mossel die größte Übernahme seiner Geschichte. Doch CEO Eric Berkhof plant noch mehr. Berkhof und Löhr-Chef Hans-Jürgen Persy über die weiteren Pläne. Mehr laden