Die EU-Kommission will den Umstieg auf die E-Mobilität stärker in Flotten verankern und bringt damit die Branche gegen sich auf. Die Betreiber fürchten, dass durch eine Elektro-Quote ein vorzeitiges Verbrenner-Aus kommen könnte.
Brüssel lässt sich bislang wenig in die Karten schauen. "Die Kommission wird, wie im Aktionsplan für die Automobilindustrie angekündigt, bis Ende des Jahres einen Vorschlag zu Unternehmensflotten vorlegen", bestätigte eine Sprecherin auf Anfrage der Automobilwoche. "Zum jetzigen Zeitpunkt sind wir nicht in der Lage, Einzelheiten zum Inhalt des Vorschlags mitzuteilen."
Die Ungewissheit alarmiert die Unternehmen. Auch das bislang letzte Gespräch am 25. Juni mit EU-Vertretern und Koordinatorin Ruth Reichstein – die Grünen-Abgeordnete ist in der Kommission von Ursula von der Leyen (CDU) für das Thema zuständig – sorgte für wenig Klarheit.