Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Business Class
Mit den SUVs iX3 und GLC verbinden BMW und Mercedes große Hoffnungen. Unser Vergleich zeigt die Stärken und Schwächen der Modelle.
Business Class
Mercedes zeigt seinen elektrifizierten Topseller. Der GLC soll die EQ-Flops vergessen machen. Sein Design wird kommende Modelle prägen.
Business Class
Die Reaktionen auf Audis neue Designsprache fallen vielversprechend aus. Jetzt steht fest: In zwei Jahren kommt der Zweisitzer Concept C als Serienversion auf den Markt.
BMW iX3, Mercedes GLC, eine Elektro-Kleinwagen-Familie von VW, Skoda und Cupra und vieles mehr. Obwohl viele Hersteller auf der IAA fehlen, gibt es zahlreiche Neuheiten zu sehen.
Die CO2-Regulierung drängt vor der IAA wieder auf die Tagesordnung. Die Chefs von Mercedes und BMW fordern mehr Flexibilität. VW und Renault zeigen in München wichtige neue Benziner.
Business Class
Jetzt ist der iX3 offiziell vorgestellt. Produktion, Antrieb, Panoramic iView – die Automobilwoche trägt die wichtigen Fakten zur Neuen Klasse zusammen und ordnet sie ein.
Business Class
Die Erwartungen an die Leitmesse sind hoch – das zeigen Umfragen für die Automobilwoche. Gerade die deutschen Hersteller sind gefordert. Sie haben einen großen Vorteil.
Business Class
Porsche steckt in der Krise und verordnet sich eine neue Strategie. Auf der IAA in München ist daher nur ein Prototyp zu sehen.
Der chinesische Hersteller rechnet intern offenbar mit geringeren Verkaufszahlen als noch vor einigen Monaten. Die Korrektur der Prognose fällt überraschend deutlich aus.
Die Managerin kommt von Webasto zu Mercedes und bringt viel Erfahrung mit, unter anderem im Bereich interkulturelle Zusammenarbeit.