Alle Nachrichten
Ursula von der Leyen trifft die Spitzen der europäischen Autoindustrie. Ein Aufweichen der CO2-Regulierung wird danach nicht verkündet. Entscheidend wird jetzt ein anderer Termin.
Business Class
Auf der IAA sind chinesische Hersteller stark präsent, in der Berichterstattung im Internet deutlich weniger. Die meisten Berichte waren positiv, vereinzelt gab es Kritik.
Business Class
Aufholjagd der Deutschen, Zweite Welle aus China und mehr: Fünf Dinge, die man wissen muss – unsere IAA-BIlanz.
Business Class
Batteriezellfertigung in Deutschland? Als Erstes fällt vielen dazu das Northvolt-Desaster ein. Warum die VW-Tochter PowerCo dennoch optmistisch ist.
Volkswagen verzeichnet im ersten Halbjahr einen Ergebnis-Rückgang von fast 33 Prozent. Allein die US-Zölle belasten den Konzern mit mehr als einer Milliarde Euro.
Der chinesische Automarkt ist im Juni um mehr als 18 Prozent gewachsen. Ausländische Hersteller haben davon jedoch kaum profitiert.
Business Class
Überlässt Europa bei der Brennstoffzelle China das Feld? "Wir befinden uns in einer entscheidenden Phase", sagt Cellcentric-Chef Nicholas Loughlan.
Business Class
Dacia hat im ersten Halbjahr verhalten zugelegt. Für die zweite Jahreshälfte erwartet Verkaufschef Frank Marotte aber deutlich mehr. 2026 soll dann der Nachfolger des Spring kommen.
Mit dem Verkauf der Mercedes-Niederlassung Lübeck findet die erste Verkaufsrunde ihren Abschluss. Mercedes zeigt sich zufrieden – und beginnt mit den Gesprächen für Runde zwei.
Der chinesische Batteriehersteller Svolt bereitet die Großserienfertigung der Akkus vor. In chinesischen Medien wird Mini als Abnehmer gehandelt. BMW sagt dazu nichts.
Business Class
Vor allem bei den Premiummarken ist die Liste teurer Extras oft lang. Doch Gebrauchtwagenkäufer wollen dafür meist wenig bezahlen. Einige Extras sind besonders unbeliebt.
Business Class
Der Umsatz sinkt um zwölf Prozent, das Nettoergebnis bricht sogar um 42 Prozent ein. Der CEO setzt vor allem auf KI, aber auch auf Restaurants. In seinen Augen ist Tesla längst mehr als ein Autobauer.
Mahle-Chef Arnd Franz plädiert für Technologieoffenheit zur Erreichung der Klimaziele. Als Alternativen zu reinen E-Autos nennt er mehrere Optionen – und verweist auf Regionen außerhalb Europas.
Business Class
Trotz voller Orderbücher muss bei der ZF-Division Chassis Solutions noch mehr gekürzt werden, sagt der zuständige Vorstand Peter Holdmann. Im Interview spricht er zudem über chinesische Wettbewerber und den Kunden Nio.