Nicholas Loughlan zeigt auf ein Bild. Der Chef von Cellcentric, dem Gemeinschaftsunternehmen für Brennstoffzellen von Daimler Truck und Volvo, hat eine Satellitenaufnahme des Rasthofs Denkendorf an der A 8 südlich von Stuttgart an die Wand geworfen.
An einem normalen Mittag oder Abend sammeln sich dort teils bis zu 150 Schwerlast-Lkw, die aus den Fabriken der Autobauer oder Zulieferer kommen und dort Pause machen.
Im Ausbauplan des Bundes sind hier 15 Megawatt-Ladesäulen für batterieelektrische Trucks vorgesehen, die bis zum Jahr 2035 installiert sein sollen. Der Strombedarf aller Säulen entspricht dabei dem von 30.000 Vierpersonen-Haushalten. "Diese Fahrzeuge alle rechtzeitig wieder aufzuladen, wird sehr schwer zu realisieren sein", sagt Loughlan.