Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Specht

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Crossover im "Adam"-Kostüm
Auf SUV folgt CUV: Nach dem Update des Mokka zum Mokka X bringt Opel sein erstes Crossover-Modell mit dem Beinamen X an den Start. Der Crossland X soll – nicht zuletzt wegen seiner optischen Anleihen zum Adam – vor allem die weibliche Kundschaft locken.
Seat startet mit MQB A0
Der neue Seat Ibiza, der im Juni auf den Markt kommt, ist das erste Kompaktmodell des Volkswagenkonzerns, das auf MQB A0 basiert. Spanien soll künftig gar zum zentralen Produktionsort dieser Plattform-Variante ausgebaut werden. Schon bald folgen VW Polo, Seat Arona und der Audi A1.
Spätes Bekenntnis zum Stromer
Toyota entdeckt das Elektroauto doch noch für sich. In den kommenden Jahren überarbeiten die Japaner aber auch ihre Hybride und die konventionellen Antriebe.
Im größten Batterielabor der USA
Hier gehen sie vom Band: Akkus für Volt, Bolt, Ampera-e, Spark und den Plug-in-Cadillac CT6. Ein Blick ins GM-Werk in Warren.
Auf die Größe kommt es an
Die Lieblinge der amerikanischen Autofahrer bleiben Pick-ups, SUVs und Crossover. Erstmals übertreffen sie die Marke von zehn Millionen. Der Pkw-Markt hingegen fährt hinterher. Alternative Antriebe verlieren gar.
„Autonome Autos steigern den Fahrspaߓ
Nissan will zum Beginn des nächsten Jahrzehnts vollautonome Fahrzeuge auf der Straße haben. CEO Carlos Ghosn ist überzeugt, damit selbst konservative Selbstfahrer abholen zu können.
E-Klasse-Coupé auf Wunsch mit Allradantrieb
Das Coupé der Mercedes E-Klasse feiert Premiere in Detroit. Im Vergleich zum Vorgänger fehlt ihm ein Design-Detail.
Meriva wird zum Crossover
Mit dem Nachfolger des Meriva nimmt Opel Abschied vom Mini-Van. Der Crossland X ist gemeinsam mit PSA entwickelt worden.
Was Audis neues Flaggschiff alles können wird
Der nächste A8 erreicht beim autonomen Fahren das Level 3. Beim Antrieb reicht das Angebot vom Plug-in-Hybrid bis zum RS8 mit 700 PS.
I-Pace wird Jaguars erstes E-Auto
Mit der Crossover-Studie I-Pace gibt Jaguar einen Ausblick auf Serienversion eines elektrisch angetriebenen SUVs. Der Marktstart ist für 2018 vorgesehen.
Verspricht der NextEV-Gründer nur das Blaue vom Himmel?
Die chinesische Firma NextEV will mit der Marke Nio den Markt für Elektroautos aufmischen. Als Eintrittskarte soll das Modell EP9 dienen, eine Karbon-Flunder mit 1360 PS. Fahren wird sie allerdings nur im Heimatland.
Smart und lautlos
Erfahrung macht bekanntlich klug. In der neuen Smart-Generation stecken zehn Jahre batterieelektrische Kompetenz. Und sorgen dafür, dass sich der City-Stromer zu einer ernsthaften Alternative gegenüber konventionellen Antrieben gemausert hat – nicht zuletzt auch durch die Förderprämie.
Abarth knüpft mit 124 Spider an alte Traditionen an
Abarth stellt eine moderne Interpretation des italienischen Klassikers 124 Spider vor. Produziert wird das Modell bei Mazda in Hiroshima, das Feintuning erfolgt aber in Italien.
Neuer Countryman wird Minis Maximodell
Die zweite Generation des Mini Countryman wächst um 20 Zentimeter und bietet auf Wunsch einen in dieser Klasse einmaligen Antrieb.
Was Daimler den anderen Herstellern voraus hat
Nie zuvor haben die Stuttgarter ihr Antriebsportfolio so massiv umgekrempelt. Unter anderem verabschieden sie sich vom V6 und präsentieren eine Weltneuheit.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie