Elektromotor, Plug-in-Hybrid, Brennstoffzelle: Mercedes rührt in jüngster Zeit kräftig die Werbetrommel für die Elektrifizierung der Antriebe. Doch die ab 2020 geforderten CO2-Flottenwerte in der EU müssen zunächst die klassischen Verbrennungsmotoren schultern. Dafür zieht der Stuttgarter Autobauer sämtliche Register seiner 130-jährigen Erfahrung und investiert rund drei Milliarden Euro. Zur größten Baustelle zählt die Erneuerung der Sechszylinder-Diesel und -Benziner. Mercedes schwenkt zurück auf Reihenmotoren.
Den vollständigen Artikel finden Sie in der Business Class.
Wenn Sie unsere Bezahlinhalte kostenlos testen möchten, haben Sie noch bis Ende November Gelegenheit dazu. Hier geht es zur Registrierung.