Michael Specht See All Staff Page Aktuelle Geschichten Defender bleibt der coolste Brite Der neue Land Rover Defender soll Traditionalisten und Neueinsteiger begeistern. Was Daimler der Konkurrenz voraus hat Nie zuvor krempelten die Stuttgarter so massiv ihr Antriebsportfolio um – Abschied vom V6 – Debüt einer Weltneuheit. Navi lernt von seinem Fahrer Audis persönlicher Assistent kennt die Ziele des Fahrer oft schon vor dem Losfahren. Das hat gleich mehrere Vorteile. Warum es den Meriva so nicht mehr geben wird Unter dem Motto „7in17“ startet Opel 2017 seine bislang größte Modelloffensive. Neben dem Insignia wird es auch zwei CUVs geben. Unterhalb des Mokka X platzieren die Rüsselsheimer den Crossland X. Er gilt als Nachfolger des Meriva. Audi plant schrägen Typen Der Audi Q4 tritt ab 2019 gegen den BMW X4 und das Mercedes GLC Coupé an. Volkswagen modernisiert den Golf Die Modellauffrischung des VW-Bestsellers Golf beinhaltet ein virtuelles Cockpit, bessere Konnektivität und sparsamere Motoren. Der Nachfolger kommt 2019 auf den Markt. Fiesta Mexicana Brembo folgt seiner Strategie und geht dorthin, wo die Musik spielt. Mexiko hat sich mittlerweile zum siebtgrößten Autoland entwickelt und wächst weiter. Grund genug für den italienischen Bremsenhersteller, hier zu investieren. Jaguar Land Rover muss CO2-Hürde nehmen Der Erfolg droht für Jaguar Land Rover zum Problem zu werden. Der Flottenwert des Kohlendioxid-Ausstoßes soll deutlich sinken. BMW reanimiert seinen Achter Ein großes Coupé und ein Cabrio ersetzen bei BMW die derzeitige Sechser-Baureihe. Die Konkurrenz der neuen Modelle ist klar. Nummer Fünf lebt Anfang nächsten Jahres rollt der neue Audi Q5 zu Händlern, erstmals aus Mexiko. Dass die Qualität bereits bei den Vorserienmodellen „Ingolstädter Niveau“ hat, davon konnte sich die Automobilwoche während einer frühen Testfahrt überzeugen. Auf dem Beifahrersitz: CEO Rupert Stadler. Damit der Batterie nicht der Saft ausgeht Nachhaltigkeit erfordert neues Denken im Umgang mit Alt-Akkus aus Elektrofahrzeugen. Das „Second Life“ der Batterien bleibt dabei der Kerngedanke. Öko wird das neue Premium Nachwachsende Rohstoffe und Materialien sind im Interieur selten anzutreffen. Doch das Blatt könnte sich schon bald wenden – vorausgesetzt, der Autofahrer ändert seine Ansprüche an Luxus. Lieber echte Stromer als Hybride Nissan verstärkt sein Engagement bei autonomem und elektrischem Fahren und plant ein Elektro-Crossover. Touareg bleibt VWs Luxus-SUV Die dritte Generation von Volkswagens SUV Touareg wird leichter und sparsamer – und soll erstmals auch als GTE angeboten werden. Ab 2018 steht das Auto bei den Händlern. Der Fünfer bleibt seiner Linie treu BMW startet den Verkauf der siebten Generation der Fünfer-Reihe Anfang 2017. Unter anderem bekommt das Modell der oberen Mittelklasse dann auch einen Plug-in-Hybridantrieb und ein besonderes sportliches Topmodell. Mehr laden