Ingolstadt. Audi lässt seine Q-Familie um ein weiteres Crossover-Modell anwachsen. Der Q4 soll 2019 in den Handel kommen. Das oberhalb des Q3 platzierte Coupé-artige Modell (Coupé Utility Vehicle, CUV) soll gegen den BMW X4 antreten, der seit 2014 auf dem Markt ist. Ein weiterer Konkurrent istdas neue Mercedes GLC Coupé.
Der rund 4,50 Meter lange Q4 soll kein Coupé-Abklatsch des Q3 werden, sondern eigenständig wirken. Intern gilt er als Weiterentwicklung der Studie TTQ, mit der Audi ursprünglich seine TT-Familie ausbauen wollte. Technisch teilt sich der Q4 den Modularen Querbaukasten mit dem nächsten Q3. Eine elektrische Variante ist nicht vorgesehen, wohl aber ein Plug-in-Hybrid. Hier handelt es sich um eine Weiterentwicklung aus dem A3 e-tron, mit leistungsfähigeren Batterien und größerer elektrischer Reichweite.
In Sachen Konnektivität und Infotainment gibt es das Touchscreen-Bedienfeld mit sensitiver Rückkopplung, ähnlich wie im neuen A8. Offiziell bestätigt Audi den Q4 noch nicht.