Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Specht

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
SUV auf leisen Sohlen
Mit Vorserienmodellen des EQC ist Mercedes derzeit im südlichen Spanien unterwegs. Das Elektro-SUV soll in weniger als einem Jahr auf den Markt kommen. Die Automobilwoche konnte Baureihenchef Michael Kelz bei Tests begleiten.
Wolfgang Ziebart, First Mover mit 68
Ein Porträt über den Vater des ersten Elektro-SUV von Jaguar: den I-Pace.
Was die Stromer aus Schweden können
Volvo sieht die massive Elektrifizierung des Antriebs als Lösung für die CO2-Vorgaben im kommenden Jahrzehnt. Wie die konkret aussieht, zeigen wir hier.
So will Audi den chinesischen Markt aufrollen
Im Rahmen der Weltpremiere des Luxus-SUV Q8 in Shenzhen ließ Audi sich in die Karten schauen, was man in den kommenden Jahren in China vorhat.
Audi bringt X6-Konkurrenten
Lange hat’s gedauert, bis Audi auf die Erfolge von BMW X6 und Mercedes GLE Coupé reagierte. Im Juli nun treten die Ingolstädter mit dem Topmodell der Q-Familie an, dem Q8 – und dies mit zunächst nur einer Motorisierung.
Der britische Tesla
Mit dem I-Pace wird Jaguar im Juli sein erstes Elektroauto auf den Markt bringen. Die Nachfrage übersteigt bei weitem die Produktion und führt zu Lieferzeiten von bis zu einem Jahr.
BMW erweitert die X-Serie auf sieben Modelle
BMW baut sein SUV-Angebot weiter aus. Ab dem kommenden Jahr gibt es mit dem X7 insgesamt sieben Modelle – das ist Rekord unter den Premiumherstellern.
Lieber zwei Hybride als einen Diesel
Toyota bringt als nächstes den neuen Auris und den neuen RAV4. Bei beiden verschwindet der Selbstzünder.
BMWs dickstes Ding
Anfang 2019 erweitert BMW seine SUV-Palette um den X7. Mit dem Riesen zum Reisen kommen die Bayern vor allem amerikanischen Wünschen nach. Automobilwoche konnte vorab hinter das Lenkrad eines Prototypen.
Lange Leitung
Auf der "Auto China" zeigt BMW die Studie iX3, das erste Elektro-SUV der Marke. 2020 soll es in Serien gehen. Die Münchener sind spät dran.
Mercedes geht den Audi-Weg
Der Stuttgarter Autobauer Daimler bringt erstmals eine klassische Limousine im Kompaktsegment auf den Markt. Mit diesem Rezept feiert Audi schon seit Jahren Erfolge.
Die glorreichen Sieben
In sieben Jahren plant Aston Martin sieben grundlegend neue Modelle - und eine Verdreifachung des Absatzvolumens.
VW Amarok muss sich in der Wüste beweisen
Einmal im Jahr lässt Volkswagen Off-road-Fans im Sand spielen. Die Prüfungen haben es in sich. Das passende Gefährt dazu heißt Amarok.
Ford hat den Focus im Fokus
Bei Ford bekommt die Kompaktbaureihe "Focus" 2018 als komplette Neuentwicklung. Geplant sind vier Karosserievarianten. Der Diesel bleibt, Hybrid ist derweil kein Thema.
So fährt der A6 auf die Showbühne
Mag der neue Audi A6 sich auf den ersten Blick nicht sonderlich von seinem Vorgänger unterscheiden, ein zweiter Blick zeigt es umso deutlicher: Nie stand die Business-Limousine eleganter auf ihren Rädern.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie