Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Specht

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Modelloffensive mit fast 60 neuen E-Autos
Allein Mercedes plant zehn Elektroautos unter neuer Submarke EQ - auch die anderen Hersteller legen massiv nach.
VW setzt die T-Time fort
T-Roc, T-Cross, Touareg, Tiguan Coupé - VW plant zahlreiche neue oder überarbeitete SUVs in den kommenden Jahren. Damit will das Unternehmen die Wende zur E-Mobilität finanzieren.
Muskelmarke aus Martorell
Die spanische VW-Tochter Seat plant für 2020 ein kompaktes SUV-Coupé unter der Marke Cupra.
Zwei sind einer zu viel
Im Sommer verabschiedet sich Citroen vom C4. Nur der Cactus bleibt. Der allerdings verliert ein paar seiner Stacheln.
Leaf läuft
Im März schickt Nissan die zweite Generation des Elektro-Bestsellers Leaf an den Start. Schon jetzt liegen europaweit 13.000 Bestellungen vor. Erwartet wird eine Verdopplung des bisherigen Rekordabsatzes.
Fiskers Angriff auf Tesla und Porsche
Fisker bringt einen neuen E-Sportwagen. Die Produktion des 130.000 Dollar teuren Fahrzeugs mit 640 Kilometern Reichweite soll Ende kommenden Jahres beginnen.
Wie Lexus’ langer Weg zum Erfolg gelingen soll
Deutschland bleibt für Lexus ein schwieriges Terrain. Man bemüht sich um Abgrenzung durch Design und Hybridtechnik.
Das bewirkt VWs neue Diesel-Software
90 Prozent der betroffenen Diesel-Fahrzeuge haben bereits ein Update erhalten. Die technischen Auswirkungen im Überblick.
Wie VW sein Comeback in den USA vorbereitet
VW ist in den USA wieder auf dem Weg nach oben. Der Absatz steigt, neue Modelle ergänzen die Produktpalette, bessere Garantiebedingungen sollen Kunden locken. Die Dieselkrise soll ihr Ende finden.
Auferstanden aus Ruinen des Dieselskandals
Trotz gesunkenem Image kehren nicht alle Hersteller dem Selbstzünder den Rücken – die „Big Three“ nehmen einen neuen Anlauf.
Die Neuheiten der Detroit Auto Show
Rutscht die NAIAS in die B-Kategorie der internationalen Messen ab? Auch deutsche Hersteller üben sich in Zurückhaltung.
BMWs starker Erfolg mit den schnellen Modellen
Die BMW-Tochter M GmbH will ihr Portfolio ausbauen – die Performance-Linie bildet bald den Hauptanteil. Mini und Rolls-Royce bleiben aber tabu.
Die wichtigsten Neuheiten für 2018
In der Flut der Modelle versuchen die Hersteller, sich mehr und mehr durch eigenständiges Design abzusetzen.
Revolution hinterm Lenkrad
Bevor Mercedes im Januar auf der Detroit Motor Show seine neue G-Klasse vollends enthüllt erlauben die Stuttgarter Autobauer schon mal einen Blick ins Interieur.
Krüger will Elektro-Offensive massiv beschleunigen
Die jüngsten Meldungen über angebliche Auffälligkeiten bei Abgasmessungen der DUH kommen für BMW zur Unzeit. Gerade hat der bayerische Premiumhersteller Journalisten exklusive Einblicke in die Elektro-Strategie ab 2020 gewährt. Das Motto: höher, schneller, weiter.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie