Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
MHP mit neuer Archivierungslösung für EDI
Die Prozess- und IT-Beratung Mieschke Hofmann und Partner (MHP) bietet ein neues SAP-basiertes AddOn mit dem steuerrelevante, elektronisch ausgetauschte Geschäftsdokumente kostengünstig archiviert werden können.
Daimler startet Car2go in Düsseldorf
Die Kooperationspartner Daimler und Europcar werden im Frühjahr 2012 mit 300 Zweisitzern der Marke Smart das Carsharing-Konzept Car2go in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt starten. Geplant ist auch ein Pilotprojekt zur Verzahnung des Angebots mit weiteren städtischen Verkehrsträgern.
Leoni baut das Geschäftsfeld E-Mobilität aus
Der Nürnberger Bordnetz- und Kabelspezialist Leoni erweitert sein Produktportfolio rund um die Elektromobilität. Die Geschäftseinheit Electromobility soll bis Ende 2016 erstmals einen Umsatz von 50 Millionen Euro erreichen und in den folgenden Jahren weiter stark wachsen. Bis 2016 will der Zulieferer den Konzernumsatz von 3,6 Milliarden Euro in diesem Jahr auf fünf Milliarden Euro steigern, wie CEO Klaus Probst gegenüber der Automobilwoche ankündigte.
Daimler will Produktionskosten deutlich senken
Mercedes-Produktionsvorstand Wolfgang Bernhard plant eine Senkung der Fertigungskosten in den Jahren 2012 und 2013 um jeweils zehn Prozent. Dies berichtet der Betriebsrat. Das Optimierungsprogramm ist vor Kurzem auf einem internen Management-Treffen vorgestellt worden.
Bosch ist optimistisch
Der Automobilzulieferer und Technologiekonzern rechnet auch im kommenden Jahr mit einer anhaltenden Automobilnachfrage in Asien. Für das laufende Geschäftsjahr bekräftigte Bosch die Prognosen: In der Gruppe soll der Umsatz erstmals die Schwelle von 50 Milliarden Euro überschreiten. Außerdem kündigten die Stuttgarter den Bau eines Scheibenwischerwerks in Serbien an.
App-Award liefert Ideen
Der Ideenwettbewerb um die beste Auto-App hat dem Gewinner 25.000 Euro Preisgeld eingebracht und dem Initiator Deutsche Telekom eine wichtige Orientierungshilfe für das Zukunftsgeschäftsfeld "Vernetztes Fahrzeug“ gegeben. "Wir haben Ideen und Inhalte bekommen, an die wir nie gedacht hätten. Deshalb ist der App-Award ein großer Erfolg“, sagte Horst Leonberger, der das Geschäftsfeld leitet, bei der Preisverleihung.
Eisenmann peilt 2011 Vorkrisenniveau an
Der Lackieranlagen- Spezialist Eisenmann rechnet 2011 mit einer Verbesserung der Auftragsmargen und will die Krise hinter sich lassen. "Dieses Jahr ist gekennzeichnet durch eine anhaltend starke Nachfrage nach unseren Anlagen. Wir rechnen damit, beim Auftragseingang unser Vorkrisenniveau wieder zu erreichen oder sogar zu übertreffen“, so Matthias von Krauland, Vorstandsprecher des Familienkonzerns,
Porsche lackiert am grünsten
Porsche hat am Stammsitz in Stuttgart-Zuffenhausen eine neue Lackieranlage in Betrieb genommen, die in vielerlei Hinsicht wegweisend ist. "Wir haben in der Anlage die neuesten umweltfreundlichen Technologien der Anlagenbauer Dürr und Eisenmann kombiniert und darüber hinaus eigene Innovationen entwickelt.
Personalwechsel bei schwächelnden Importeuren
Die neuen Chefs der deutschen Vertriebsorganisationen von Seat und Fiat stehen vor der gleichen Herausforderung: Sie müssen das Volumen und den Marktanteil deutlich erhöhen. Manfred Kantner, der seit 2007 an der Spitze der Fiat Group Automobiles Deutschland stand und offiziell am 1. Dezember als Seat-Chef antritt, startet mit einem Marktanteil von nur 1,9 Prozent und einem Volumen von knapp 40.000 Einheiten in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres.
Digitale Transformation
Das Internet drängt mit Macht ins Auto und bringt bewährte Geschäftsmodelle zu Fall. Ob sich künftig mit der Vernetzung Geld verdienen lässt, ist noch offen.
Kabelspezialist Lapp setzt auf Open Innovation
Die Lapp-Gruppe will ihre Kunden künftig stärker in die Entwicklung neuer Produkte einbeziehen. Als Basis für den Ideenaustausch dient die neue Online-Plattform Lapp Ideas. Dieser "Open Innovation" genannte Ansatz wird derzeit von großen Unternehmen zum Dialog mit Endkunden genutzt.
Mercedes mit Gebrauchtwagen-App
Der Stuttgarter Premiumhersteller erleichtert die Suche nach Gebrauchtwagen. Über eine iPhone-App können bei Mercedes-Benz-Niederlassungen, bei Händlern und Servicepartnern nach bestimmten Kriterien Gebrauchtfahrzeuge sowie Vorführ- und Jahreswagen identifiziert werden.
Bosch entwickelt Navi-System für China
Der Stuttgarter Autozulieferer Bosch beliefert Volkswagen mit einem Radio-Navigationssystem, das speziell für die Bedürfnisse in China entwickelt wurde. Das System verfügt über einen Touchscreen und ermöglicht die Zieleingabe auf Chinesisch.
Bosch: Gewinne mit Elektromobilität ab 2015 möglich
Der Stuttgarter Automobilzulieferer wird in diesem Jahr rund 140 Millionen Euro im Bereich Elektromobilität umsetzen. Die Gewinnschwelle soll in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts erreicht werden, stellt Bosch-Chef Franz Fehrenbach in der Mitarbeiterzeitung "Bosch Zünder" in Aussicht.
TomTom liefert Technologie für CO2-neutrales Leasing
Der holländische Internetprovider und Anbieter von Leasing-Fahrzeugen, Mijndomein, führt für Privatkunden ein CO2-neutrales Nutzungskonzept ein. Die technische Basis dafür bildet ein halbintegriertes Navigationsgerät von TomTom.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie