Stuttgart. Speziell für die Anforderungen des chinesischen Marktes hat der Bosch Geschäftsbereich Car Multimedia das Radio-Navigationssystem RNS 315 CN für die Volkswagen-Gruppe entwickelt. Das Gerät verfügt über ein Touchscreen-Farbdisplay mit optischen und akustischen Fahrempfehlungen. Dank einer Lautumschrift für chinesische Zeichen, Pinyin-First Letter Input, ist die Zieleingabe auch auf Chinesisch möglich. Das Mobiltelefon lässt sich über die integrierte Bluetooth-Schnittstelle mit dem Auto verbinden. Das Navi-System verfügt über eine Freisprecheinrichtung, die Telefonfunktion kann per Sprache bedient werden.
Laut dem Stuttgarter Automobilzulieferer reicht es schon lange nicht mehr aus, Lösungen aus Europa eins zu eins in andere Regionen der Welt zu übertragen. "Es ist ganz wichtig, dass wir unser Geschäft auf die lokalen Erfordernisse ausrichten. Das heißt gezielt Innovationen für Schwellenländer entwickeln, wo das Preisniveau für die vor Ort gefragten Mittelklasseprodukte im Schnitt um 30 bis 60 Prozent niedriger ist als in den Industrieländern", so Bosch-Geschäftsführungsmitglied Peter Tyroller in der neuesten Ausgabe der Mitarbeiterzeitung "Bosch Zünder."