Stuttgart. Kabelspezialist Lapp geht bei der Entwicklung neuer Produkte einen bislang im Business-to-Business-Bereich unüblichen Weg. "Wir setzen auf Open Innovation“, sagt Michael Collet, Chief Technical Officer der Lapp Gruppe. Die Gruppe will ihre Kunden künftig stärker in die Forschung- und Entwicklung einbinden. Die Basis für den Austausch von Ideen und neuen Lösungen bildet die neue Online-Plattform Lapp Ideas. Sie ist als Betaversion seit dem 22. November 2011 unter www.lappideas.com zu erreichen. Die endgültige Version mit vollem Funktionsumfang geht Anfang 2012 an den Start.
Das Familienunternehmen mit Sitz in Stuttgart ist Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten für Kabel- und Verbindungstechnik. Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und technisches Zubehör. Zu ihren Kernmärkten zählen der Maschinen- und Anlagenbau sowie der Geräte- und Apparatebau. Wichtige Wachstumsbranchen sind die Bereiche Erneuerbare Energie, Mobility sowie Life Sciences.
Im Geschäftsjahr 2009/10 erwirtschaftete Lapp einen konsolidierten Umsatz von 633 Millionen Euro mit weltweit rund 2800 Mitarbeitern.