Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
MBtech hebt Einstiegsgehälter an
Der Ingenieursdienstleister hat sich mit der IG Metall auf ein neues Vergütungssystem geeinigt. Die Verhandlungen zogen sich über anderthalb Jahre hin, in denen Daimler die Mehrheit an dem Tochterunternehmen abgab und der neue Eigentümer Akka die Geschäftsführung auswechselte.
Kommentar: Wir können alles - irgendwann
Nach einem Gewinneinbruch hat Daimler die eigenen Renditeziele kassiert. Nun sollen Sparprogramme den Autohersteller wieder in die Spur bringen. Am Neckar scheint sich Hilflosigkeit breit zu machen.
TomTom bringt verbesserte Verkehrsinformationen
Der niederländische Navigationsspezialist TomTom hat eine neue Version des Echtzeitverkehrsdienstes TomTom HD Traffic vorgestellt. Darin sind zwei neue Funktionen enthalten.
Gewinn von Daimler und Mercedes bricht ein
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler hat im dritten Quartal in allen Sparten einen Rückgang der operativen Ergebnisse verzeichnet und rechnet auch im Gesamtjahr mit einem schwächeren Konzerngewinn. Bis Ende 2014 will die Pkw-Sparte zwei Milliarden Euro zusätzlich sparen, um den Ertrag zu stabilisieren.
Daimler will Absatz bis 2020 verdoppeln
In einem Mitarbeiterbrief trifft der Stuttgarter Premiumhersteller zum ersten Mal eine Aussage zum angestrebten Verkaufsvolumen im Rahmen der Wachstumsinitiative "MB 2020". Gleichzeitig schwört das Unternehmen die Mitarbeiter auf einen größeren Umbau der eigenen Strukturen ein.
Harman nutzt Produktkostenkalkulation von Facton
Der US-Anbieter von Audio- und Infotainmentsystemen Harman löst mit dem Datenbank- und webbasierten System des deutschen Kalkulationsspezialisten Facton die alte Excel-Lösung ab.
SupplyOn mit Frühwarnsystem im Bestellprozess
Die Internetplattform des IT-Dienstleisters SupplyOn für den Elektronischen Datenaustausch (EDI) zwischen Herstellern und Zulieferern bietet individuell anpassbare Erinnerungsfunktionen, um Störungen in der Lieferkette zu vermeiden.
QNX unterstützt Tegra-Prozessorfamilie von Nvidia
Der US-Spezialist für Infotainmentbetriebssysteme QNX und der Grafikprozessorhersteller Nvidia arbeiten bei der Entwicklung von modernen Multimediaangeboten im Auto zusammen.
GM übernimmt 3000 IT-Spezialisten von HP
Nachdem der US-Autohersteller GM eine dramatische Kehrtwende in der IT-Strategie eingeleitet hat, ordnet er nun das Verhältnis mit dem jahrzehntelangen IT-Partner HP. GM will künftig 90 Prozent der IT-Services im Haus erbringen.
Initiative für Datenstandards in der Elektromobilität
Auf Betreiben von führenden deutschen Unternehmen der Auto- und Strombranche haben 18 weitere Firmen eine internationale Interessenvertretung gegründet. Ziel sind einheitliche Datenstandards für das grenzüberschreitende Stromladen.
Getrag schließt strategische Partnerschaft mit Dongfeng
Der deutsche Getriebehersteller und der zweitgrößte chinesische Autobauer gründen in China ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung und dem Bau von Getrieben für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge.
Globale Autonachfrage wächst stark - Europa hängt durch
Die Marktforscher von IHS Automotive prognostizieren bis 2019 einen starken Anstieg der weltweiten Pkw-Verkäufe. Allerdings kommt die Nachfrage hauptsächlich aus den Schwellenländern und den USA. Europa dürfte erst 2018 das Volumen von 2007 wieder erreichen.
MHP verlegt Firmensitz
Die IT- und Prozessberatung MHP hat die Namensrechte einer Multifunktionshalle in Ludwigsburg erworben und will die Zentrale ebenfalls in der rund zwölf Kilometer von Stuttgart entfernten Kreisstadt ansiedeln.
Daimler beendet Streit mit Betriebsrat um S-Klasse-Produktion
Nachdem die Fronten am vergangenen Freitag noch verhärtet erschienen und eine Eskalation um die Drosselung der Produktion im Werk Sindelfingen drohte, haben der Stuttgarter Autohersteller und die Arbeitnehmervertreter nun überraschend schnell einen Kompromiss gefunden.
Car-to-Car-Kommunikation kommt ab 2015
Zwölf Autohersteller haben sich im Rahmen des "Car-2-Car Communication Consortium" verpflichtet, intelligente Transportsysteme und -Dienstleistungen in ihren Fahrzeugen auf den Markt zu bringen.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie