Hannover. QNX Software Systems und Prozesserhersteller Nvidia arbeiten bei der Entwicklung von Infotainmentsystemen zusammen. Als Teil dieser Initiative wird die so genannte CAR 2 Applikationsplattform von QXN den Tegra-Chip von Nvidia unterstützen. "QNX und Nvidia können bereits mehrere Erfolge als Zulieferer für Produktionsprogramme von Audi vorweisen. Wir freuen uns, dass die aktuelle Generation unserer Automotive-Plattform nun zusätzlich Tegra-Prozessoren unterstützt", sagt Linda Campbell, Director of Strategic Alliances bei QNX Software Systems.
Die kanadische QNX Software Systems mit Sitz in Ottawa ist auf Echtzeit-Betriebsysteme spezialisiert und gilt als weltweiter Marktführer. Im Mittelpunkt steht das Betriebssystem QNX Neutrino, das fest integriert (embedded) in Navigations- und Infotainment-Plattformen zum Einsatz kommt und dort die verschiedenen Anwendungen steuert. Traditionell beliefert QNX als Tier2-Lieferant große Systemhersteller wie Harman, Delphi und andere. Großer Anwender ist vor allem General Motors. So nutzt das Telematik-System Onstar des US-Herstellers das QNX-Betriebsystem. Auch alle deutschen Hersteller setzen auf die QNX-Lösung – wenn auch nicht exklusiv. QNX Neutrino gilt ebenso wie Microsoft Auto als geschlossenes System. Die Software der Kanadier kommt im neuen Modularen Infotainmentbaukasten des VW-Konzerns zum Einsatz, ebenso die Tegra-Prozessoren von Nvidia. QNX gehört seit Mitte 2010 zu Research in Motion (RIM), dem kanadischen Erfinder des Blackberry. Im Jahr 2004 war QNX vom US-Infotainmentspezialisten Harman übernommen worden.QNX unterstützt Tegra-Prozessorfamilie von Nvidia
Der US-Spezialist für Infotainmentbetriebssysteme QNX und der Grafikprozessorhersteller Nvidia arbeiten bei der Entwicklung von modernen Multimediaangeboten im Auto zusammen.
Entwicklungsplattform wird von Hersteller geprüft
Der Tegra-Prozessor ist daumennagelgroß und laut Hersteller sehr energieeffizient. Er ermögliche eine lebendige 3D-Grafik-Darstellung, ein ruckelfreies Abspielen von Videos und eine fortschrittliche Audioverarbeitung, wobei nur geringe Anforderungen an die Fahrzeugelektronik gestellt würden. Die QNX CAR 2 Applikationsplattform ist ein vorintegrierter Software-Stack, mit dem sich der Zeit- und Arbeitsaufwand bei der Entwicklung von komplexen und personalisierbaren In-Car-Infotainment-Systemen reduzieren lässt. Die Plattform wird laut QNX inzwischen von einigen führenden Automobilherstellern und Tier-One-Automobilzulieferern evaluiert.
Lesen Sie auch: