Matthias Krust [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Mercedes leidet unter schwachem Dollar Das US-Geschäft von Mercedes-Benz wird durch den ungünstigen Wechselkurs getrübt. Derzeit erzielen nicht mehr alle Baureihen einen Gewinn, wie der für das operative Geschäft verantwortliche Rainer Schmückle auf einer Presseveranstaltung einräumte. Chrysler ernennt zum ersten Mal Vertriebschef für Russland Chrysler schickt mit John Stech einen eigenen Vertriebsverantwortlichen in den Hoffnungsmarkt Russland. Er soll einen "aggressiven Plan" in den kommenden vier Monaten umsetzen. Chrysler will dort stark wachsen und verhandelt mit verschiedenen Partner über eine lokale Produktion. Transporter-Chef von Daimler rechnet 2007 mit Rekordabsatz Nach der Trennung von der US-Tochter Chrysler hat die Van-Sparte im neuen Daimler-Konzern deutlich an Bedeutung gewonnen. Wilfried Porth , der Leiter des Transporter-Geschäfts gibt im Interview mit der Automobilwoche einen Ausblick auf die Absatzentwicklung und nimmt zur Gewinnsituation Stellung. Außerdem legt er zum ersten Mal die Wachstumsstrategie der Sparte offen. "Zulieferer werden zu kleinen OEMs" Auf fremder Werkbank Maserati erhöht Zahl der Händler Renditekur für A-Klasse "Wir erfüllen die Renditeziele" A-Klasse auf Mini-Basis möglich Mercedes erhöht den Etat für Entwicklung Chrysler gibt in Russland Gas Exklusiv: Daimler spricht noch immer mit BMW über A-Klasse-Kooperation DaimlerChrysler will das neue Konzept für die Nachfolgegeneration der A- und B-Klasse bis zum Jahresende weitgehend definiert haben. Wie die Automobilwoche aus Unternehmenskreisen erfuhr, ist die Verwendung der Mini-Plattform von BMW noch immer eine mögliche Option. Eine Kooperation mit Chrysler ist dagegen vom Tisch. Daimler baut Werk Gaggenau für 200 Millionen Euro aus Die Getriebe- und Achsenproduktion der neuen Daimler AG läuft auf vollen Touren. Dabei profitiert der Standort Gaggenau am Rand des Schwarzwalds vor allem vom derzeitigen Auftragsboom in der europäischen Nutzfahrzeugindustrie. Weil auch für das kommende Jahr mit anhaltend hohen Abrufen gerechnet wird, soll die Kapazität erhöht und neue Mitarbeiter eingestellt werden. Kerkorian-Klage gegen Daimler endgültig abgewiesen Der ehemalige Chrysler-Großaktionär Kirk Kerkorian ist bei einem Berufungsverfahren, bei dem es um die Fusion der damaligen Daimler-Benz AG mit dem US-Hersteller Chrysler ging, endgültig unterlegen. Auch nach der inzwischen erfolgten Trennung der beiden Unternehmen ist am Oberlandesgericht Stuttgart allerdings noch immer eine Klage gegen den Automobilkonzern anhängig. Daimler baut ab 2009 Transporter in China Nachdem der Stuttgarter Automobilhersteller jahrelang auf die endgültige Freigabe für eine lokale Transporterfertigung in China warten musste, soll Ende Oktober nun der Grundstein für die Fabrik gelegt werden. Die Produktion soll Mitte 2009 beginnen. Mehr laden