Stuttgart. Die neue Daimler AG will Mitte 2009 mit der Fertigung von Transportern in China beginnen. "Wir wollen dort rund 20.000 Vito/Viano und 20.000 Sprinter hauptsächlich für den lokalen Markt produzieren", sagte ein Sprecher des Automobilherstellers am Mittwoch exklusiv zur Automobilwoche. Die Grundsteinlegung für das gemeinsame Werk mit der China Motor Cooperation sei für den 23. Oktober vorgesehen. Das ist ein guter Beginn, um die Marke beziehungsweise die Produkte bekannt zu machen und einen Kundenstamm aufzubauen", so der Sprecher weiter.
Ursprünglich wollte Daimler bereits im vergangenen Jahr die Produktion von mittleren und großen Transportern der Baureihen Vito/Viano und Sprinter starten. Grundlage dafür war eine Vereinbarung mit der chinesischen Regierung, die bis in das Jahr 2003 zurückreicht. Das Genehmigungsverfahren zog sich jedoch jahrelang hin, auch weil zwischenzeitlich die Rahmenbedingungen für ausländische Investoren geändert worden waren.
Das voll ausgebaute Produktionswerk, das für einen hohen Anteil am geforderten "local content" sorgen soll, wird gemeinsam vom chinesischen Staatsbetrieb Fujian Motor Industrie und der taiwanesischen China Motor betrieben, an der Daimler zur Hälfte beteiligt ist. Die Gesamtinvestition in die Fabrik in der Provinz Fujian beläuft sich auf 200 Millionen Euro. Gefertigt werden die aktuellen Versionen von Vito/Viano und dem Sprinter.