Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Großes Interesse an insolventem Zulieferer AKsys
Der zahlungsunfähige Spezialist für Akustik und Kunststoffbauteile, AKsys, könnte im Herbst in neue Hände kommen. Der vorläufige Insolvenzverwalter Tobias Hoefer verzeichnet großes Interesse von strategischen und Finanzinvestoren. Aufgrund der "hochwertigen Produkte" ist Hoefer überzeugt, dass die Sanierung des Wormser Unternehmens gelingt.
Bosch verlängert Kurzarbeit im Werk Feuerbach
Aufgrund der nicht absehbaren Verbesserung der Auftragslage hat Autozulieferer Robert Bosch für das Dieselpumpen-Werk in Stuttgart-Feuerbach erneut Kurzarbeit bis Jahresende beantragt. Betroffen sind 1100 Mitarbeiter. Die aktuelle Kurzarbeit wäre zum 31. August ausgelaufen.
Fiat Deutschland schreibt 2008 Millionen-Verlust
Die deutsche Vertriebstochter von Fiat hat aufgrund hoher Verluste in den eigenen Niederlassungen und der Neustrukturierung des Ersatzteilgeschäfts im vergangenen Jahr rote Zahlen geschrieben. Dies geht aus Unterlagen hervor, die der Automobilwoche vorliegen. Auch der operative Gewinn der Fiat Group Automobiles Germany AG brach stark ein, obwohl der Absatz deutlich zulegte.
Smart startet Mitte November Produktion von Elektrofahrzeug
Der Kleinstwagenhersteller Smart des Daimler-Konzerns will die vollständig elektrisch betriebenen Zweisitzer Ende 2009 an ausgewählte Leasingkunden für den Alltagstest innerhalb verschiedener urbaner Mobilitätskonzepte unter anderem in Berlin ausliefern. Erst 2012 sollen die Fahrzeuge mit einer aktuellen Reichweite von 115 Kilometern und einer Lithium-Ionen-Batterie in den Handel gehen.
VW: Porsche-Investment in vier bis fünf Jahren amortisiert
Nachdem sich Volkswagen und Porsche auf die Schaffung eines integrierten Autokonzerns geeinigt haben, stehen nun Verhandlungen mit den Konsortialbanken des hoch verschuldeten Sportwagenbauers an. Dies kündigte VW-Chef Martin Winterkorn am Montagabend vor dem Wirtschaftspresse-Club Stuttgart gemeinsam mit Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch und dem neuen Porsche-Chef Michael Macht an. Gleichzeitig stellten sie eine Produktoffensive und massive Kapazitätsausweitung bei Porsche in Aussicht.
Familie Dürr reduziert Beteiligung an Lackieranlagenhersteller
Die Gründerfamilie Dürr verkauft im Rahmen einer langfristigen Erbfolgeregelung 8,1 Prozent an die Beteiligungsgesellschaft Aton, die bereits seit Juni 2007 Großaktionär des Lackieranlagenherstellers und Maschinenbauers Dürr AG ist.
Eberspächer entwickelt PTC-Zuheizer für Hybridfahrzeuge
Der Esslinger Abgas- und Klimaspezialist Eberspächer zeigt auf der Internationalen Automobilausstellung IAA spezielle Hochvolt-PTC-Zuheizer für den Einsatz in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Bei der Produktion kleinerer Stückzahlen stehe man kurz vor der Serienreife, so das Tochterunternehmen catem.
Daimler erhält Großauftrag über 125 Busse aus Südafrika
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler wird für ein großes Infrastrukturprojekt in Südafrika Niederflurbusse liefern. Die Auslieferung soll bis Mitte 2010 erfolgen. Die Fahrgestelle der Busse werden im Daimler-Werk East London montiert. Auch die Aufbauten kommen aus Südafrika.
Analyse – Neuer Realismus bei Dürr
Der Lackieranlagenhersteller Dürr ist mit voll gesetzten Segeln in den Orkan gerauscht. Während noch im Frühjahr das Wort Krise im Unternehmen verpönt war, ist man nun froh, wenn 2009 kein Verlust anfällt. Auch im kommenden Jahr sind die Aussichten eher trübe.
Bosch strebt Abgas-Kooperation mit Deutz und Eberspächer an
Die Automobilzulieferer Robert Bosch und Eberspächer sowie der Kölner Dieselmotorenhersteller Deutz sondieren die Zusammenarbeit bei der Abgasnachbehandlung für dieselgetriebene Bau- und Landmaschinen (Off-Road). Es werde ein möglichst frühzeitiger Start des Gemeinschaftsunternehmens und der Serienproduktion angestrebt.
Dürr erhält Großauftrag von Renault in Marokko
Der Stuttgarter Anlagenbauer Dürr liefert einen Großteil der Lackiertechnik für das neue Renault-Werk in Tanger. Dort sollen ab Anfang 2012 preiswerte Mittelklassefahrzeuge für den Export gebaut werden. Dürr liefert zwei komplette Linien für den Auftrag von Füller- und Decklack sowie die Sealing-Roboter für Nahtabdichtung, Unterbodenschutz und Schwellerbeschichtung.
"Der Benziner hat das größte Potenzial"
Die größte Herausforderung in der Motoren- und Getriebeentwicklung ist die Reduzierung von Verbrauch und Emission. Hans-Peter Schmalzl, Chief Technology Officer von BorgWarner, erklärt im Interview mit Automobilwoche, wie der Powertrain der Zukunft aussieht. Beim Ottomotor sieht Schmalzl das größte Verbesserungspotenzial. Der Dieselmotor sei bereits sehr effizient, so der Manager weiter.
AMG: Feinschliff für die Modelle S 63 und S 65
Der Premiumhersteller Mercedes hat die beiden AMG-Modelle S63 und S65 überarbeitet. Der bekannte V8-Saugmotor im S 63 AMG (344 g CO2) leistet 525 PS und der V12- Biturbomotor im S 65 AMG (346 g CO2) kommt auf 612 PS.
Kompetenz rauf, Barrieren runter
Mercedes-Benz bietet seinen Mitarbeitern aus Auslandswerken ein individuelles Trainingsprogramm in Deutschland an. In Sindelfingen werden Führungskräfte aus vielen Teilen der Welt ausgebildet. Die Stuttgarter bauen seit über 50 Jahren Pkw und Lkw im Ausland.
Kooperation von BMW und Daimler kommt nicht voran
BMW hält sich bei der Entwicklung von Hybridfahrzeugen und Lithium-Ionen-Batterien alle Optionen offen. Während zwei gemeinsame Projekte mit Daimler bald auslaufen hat BMW noch nicht entschieden, ob die Zusammenarbeit fortgesetzt wird. Einem BMW-Sprecher zufolge gibt es auch Gespräche mit anderen Herstellern und Zulieferern.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie