Matthias Krust [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Mercedes arbeitet an automatischem Ausweichmanöver Mercedes entwickelt ein neues Fahrerassistenzsystem, das Fußgänger erkennt und automatisch ein Ausweichmanöver einleitet, falls eine Kollision nicht mehr zu vermeiden ist. Weil damit ein Fahrzeug zum ersten Mal autonom die Fahrtrichtung wechselt, stellt sich die Frage nach der gesellschaftlichen Akzeptanz. Zumal das Assistenzsystem die Grundlage für viel weiter reichende Anwendungen schafft. Bosch kann Verbrauch halbieren Bosch sieht noch erhebliche Effizienzpotenziale beim Verbrennungsmotor. Der Zulieferer könne den Verbrauch von Benzin- und Dieselmotor um 25 bis 30 Prozent senken, sagt der Leiter der Kfz-Technik-Sparte, Bernd Bohr. Der Benziner des Jahres 2015 wird den Bosch-Ingenieuren zufolge 5,5 Liter verbrauchen. Volle Kasse in der Krise Die Mercedes-Bank geht bei Absatz- und Händlerfinanzierung in die Offensive. "Wir können uns im Handel jetzt erst recht als zuverlässiger Partner positionieren und gewinnen bereits neue Kunden dazu“, sagt Peter Zieringer, der Vorstandsvorsitzende der Mercedes- Benz-Bank. Eisenmann baut für VW neue Lackieranlage in Chattanooga Volkswagen hat den Böblinger Maschinen- und Anlagenbauer Eisenmann als Generalunternehmer für den Bau der Lackieranlage im neuen US-Werk beauftragt. Gleichzeitig erhielt Konkurrent Dürr als Subunternehmer ebenfalls große Umfänge an einem der weltweit größten Aufträge, die in der Automobilbranche bei Lackieranlagen dieses Jahr zu vergeben sind. Toyota dementiert angebliche Kooperationspläne mit Daimler Der japanische Autohersteller Toyota hat einem Magazinbericht widersprochen, wonach er eine Kooperation mit der Daimler AG anstrebe. Dabei war es um die übernächste Generation der Mercedes A- und B-Klasse gegangen sowie um moderne Lithium-Ionen-Batteriesysteme. Beru arbeitet an neuem Zündsystem Der Autozulieferer Beru will in wenigen Jahren ein neues Zündsystem für Magermotoren zur Serienreife bringen. Die Hochfrequenz-Technologie soll im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungstechnologien einen besonders sparsamen Verbrauch und Emissionswerte erreichen. Fiat 500 Cabrio startet ab 13.800 Euro Zwei Monate vor der Markteinführung der Cabrio-Version des "Cinquecento" hat Fiat die Preise und Austattungspakete mitgeteilt: Der Fiat 500C mit einem elektrisch betätigten Stofffaltdach steht in sechs Modellvarianten zwischen 13.800 und 17.800 Euro zur Wahl. Spatenstich für neues Presswerk von Daimler Daimler hat mit dem Bau eines neuen Presswerks in Kuppenheim begonnen. Dort sollen ab dem dritten Quartal 2010 Karosserieteile für die Nachfolgegeneration der A- und B-Klasse sowie für Lkw gefertigt werden. Dabei investiert der Stuttgarter Projektentwickler GEWA in die neue Fabrik, die dann von Daimler zurückgemietet wird. BorgWarner eröffnet Werk für Turbolader in Polen Der US-Zulieferer BorgWarner will im polnischen Rzeszów jährlich 500.000 Turbolader fertigen. Erster Kunde des neuen Werks ist Fiat. Der italienische Autohersteller verfügt in Polen über ein Motorenwerk und montiert dort gemeinsam mit Ford unter anderem den Fiat 500 beziehungsweise den Ford Ka. Daimler: Brennstoffzelle 2015 großserienreif Der Stuttgarter Autohersteller Daimler will noch in diesem Jahr mit der Kleinserienproduktion von Brennstoffzellenantrieben in der B-Klasse beginnen. Um diesem Antrieb zum Durchbruch zu verhelfen, ist allerdings ein flächendeckendes Tankstellennetz notwendig. Guttenberg gibt Porsche-Kredit geringe Chance Während der Sportwagenhersteller Porsche den Antrag auf einen Milliardenkredit bei der staatlichen Förderbank KfW nachbessern will, beurteilt Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg die Chancen auf eine Erteilung zurückhaltend. Der in den Medien kolportierte mögliche Einstieg von Autohersteller Daimler bei Porsche dürfte eine Nebelkerze sein. Ford steigt aus Brennstoffzellen-Projekt mit Daimler aus Daimler und Ford beenden die gemeinsame Entwicklung von Brennstoffzellenantrieben. Daimler übernimmt die Anteile von Ford an dem im Großraum Stuttgart angesiedelten Gemeinschaftsunternehmen Nucellsys und will die Fertigung von Brennstoffzellen-Systemen in Eigenregie weiterführen. Erfolgreiche Fitnesskur bei Eisenmann Der Böblinger Hersteller von Lackieranlagen Eisenmann schafft 2008 die Wende und sieht sich mit neuen Produkten gut positioniert. Nach einem Verlust im Jahr 2006 ist das Unternehmen innerhalb von zwei Jahren wieder hoch profitabel geworden. Rund zwei Drittel der Konzernerlöse stammen von Automobilkunden. Dekra fordert gesetzliche Einführung von Basissystemen wie ABS und ESP Am 15. Juni beginnt in Stuttgart mit der ESV (Enhanced Safety of Vehicles) die weltweit bedeutendste Konferenz für Fahrzeugsicherheit. Die Automobilwoche sprach im Vorfeld mit dem Dekra-Sicherheitsexperten Frank Leimbach. Überarbeitete S-Klasse soll Mercedes-Absatz ankurbeln Mercedes hat die Oberklasse-Limousine S-Klasse (W211) verbrauchsärmer gemacht und mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Gleichzeitig sollen Rabatte auf Versicherungsprämien den Verkauf in Deutschland stützen. Im Rahmen der Modellpflege bringt Mercedes erstmals eine Hybrid-Version auf den Markt. Mehr laden