Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Mercedes bringt erstmals Nutzfahrzeug mit Stern in den USA
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler hat einen Tabubruch begangen: Mit dem Transporter Sprinter kommt erstmals ein Nutzfahrzeug unter der Marke Mercedes in die USA. Bislang hat das Unternehmen einen solchen Schritt vermieden, um das Luxusimage bei den Pkw nicht zu gefährden.
Hyundai Mobis gewinnt Milliarden-Auftrag von Chrysler
Der koreanische Zulieferer Hyundai Mobis hat von Chrysler einen Auftrag über zwei Milliarden Dollar gewonnen. Das Unternehmen gehört mit einem Umsatz von 8,8 Milliarden Dollar zu den zwanzig größten Zulieferern weltweit.
Daimler zeigt auf IAA Elektrofahrzeug mit Rangeextender
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler präsentiert ein seriennahes Konzeptfahrzeug, das bis zu 100 Kilometer rein elektrisch fahren kann. Der zusätzlich eingebaute Dreizylinder-Benziner verlängert die Gesamtreichweite auf 600 Kilometer.
Neuer Dodge Caliber mit Mercedes-Dieselmotor
Der US-Autohersteller Chrysler stellt auf der IAA den überarbeiteten Dodge Caliber vor, der den neuen Vierzylinder-Dieselmotor von Mercedes erhält. Außerdem wurde der Hartplastik dominierte Innenraum der Schräghecklimousine neu gestaltet und mit hochwertigeren Materialien aufgewertet.
Fiat stellt Nachfolger des Grande Punto vor
Der italienische Autohersteller Fiat zeigt auf der IAA in Frankfurt das Kompaktmodell Fiat Punto Evo. Erstmals kommt in dem wichtigen Volumenfahrzeug die neue Multiair-Motorentechnologie bei der Marke Fiat an.
Fiat bringt Multiair-Motoren zuerst im Alfa Mito
Der italienische Autohersteller Fiat bietet seine verbrauchsarmen Multiair-Motoren zuerst im Kleinwagen MiTo von Alfa Romeo an. Markteinführung in Deutschland ist der 5. September. Später soll es eine weitere leistungsstärkere Variante geben.
"Auch 2010 wird ein schwieriges Jahr"
Die Autoanalystin Maria Bissinger von der Rating-Agentur Standard & Poor's rechnet damit, dass die Stützungsmaßnahmen in Europa 2010 auslaufen. Insbesondere die europäischen Anbieter müssten die Kosten an die schwache Nachfrage anpassen. Die wichtigsten Aufgaben für die Industrie seien die Sicherung der Liquidität und der Kapazitätsabbau, so die Analystin.
Daimler und Nissan Diesel planen Bus-Joint-Venture
Die japanische Daimler-Nutzfahrzeugtochter Fuso und der einheimische Konkurrent Nissan Diesel wollen im Omnibusgeschäft zusammenarbeiten und haben deshalb eine Absichtserklärung über ein Gemeinschaftsunternehmen unterschrieben. Damit setzen die Stuttgarter die Restrukturierung beim Lkw- und Bushersteller Fuso fort, der insbesondere unter dem eingebrochenen Nutzfahrzeugmarkt in Japan leidet.
Beru schreibt im ersten Halbjahr einen Gewinn
Der Ludwigsburger Automobilzulieferer Beru ist trotz eines Umsatzeinbruchs um fast 38 Prozent im ersten Halbjahr in der Gewinnzone geblieben. Im Gesamtjahr rechnet der Dieselspezialist mit einer anhaltend schwachen Nachfrage und einer stabilen Gewinnentwicklung.
Trügerische Hoffnung
Die Wirtschaftskrise hat im ersten Halbjahr bei vielen Herstellern tiefe Löcher in der Gewinn- und Verlustrechnung hinterlassen. Staatliche Kaufanreize vor allem in Europa haben die Autobranche zwar vor dem Komplettabsturz im ersten Halbjahr bewahrt. Die Rechnung wird den Herstellern und Zulieferern aber im nächsten Jahr präsentiert.
E 63 AMG soll Spaß und Vernunft vereinen
Der E 63 AMG verbraucht mit 12,6 Liter auf 100 Kilometer fast zwölf Prozent weniger als der Vorgänger – ohne Abstriche bei Leistung, Drehmoment und Dynamik. Nüchtern formuliert leistet die 6,3-Liter-V8-Maschine elf PS mehr und bietet ein Drehmoment von 630 Newtonmeter. Komplett neu entwickelt wurde das Sportfahrwerk, das für die Synthese von Fahrdynamik und Komfort sorgen soll.
Better Place erhält Taxi-Projekt in Japan
Das kalifornische Firma des Ex-SAP-Managers Shai Agassi, Better Place, wird im Auftrag der japanischen Regierung ein Pilotprojekt für elektrisch betriebene Taxis mit Batteriewechselkonzept starten. Better Place will durch den Aufbau von Batteriewechselstationen die Verbreitung des Elektroautos vorantreiben.
Beru-Verhandlung zu Squeeze-out
Mehrere Kleinaktionäre haben gegen den geplanten Zwangsauschluss (Squeeze-out) des Ludwigsburger Zulieferers Beru eine Nichtigkeitsklage am Landgericht Stuttgart eingereicht. Die mündliche Verhandlung sei für den 6. November angesetzt, sagte eine Unternehmenssprecherin auf Nachfrage der Automobilwoche.
Smart bringt Sondermodell "Highstile"
Die Kleinstwagenmarke Smart des Stuttgarter Autoherstellers Daimler bietet ab Oktober ein Sondermodell mit brauner Metallic-Lackierung und hochwertiger Austattung an. Den zweisitzigen Benziner gibt es in zwei Leistungsstufen. Der Preis startet bei 15.695 Euro.
"Wir wollen 2010 wieder in die Gewinnzone kommen."
Der Getriebebauer Getrag ist durch die Absatzkrise und kurzfristig geplatzte Großaufträge in heftige Turbulenzen geraten. Nach der eingeleiteten Restrukturierung und der Verabschiedung eines mittel- und langfristigen Finanzplans, will das Unternehmen bereits 2010 wieder schwarze Zahlen schreiben und 2011 wieder auf Wachstumskurs gehen, wie Chief Operating Officer Bernd Eckl im Interview mit der Automobilwoche exklusiv ankündigt.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie