Frankfurt/Main. Mit dem Fiat Punto Evo stellt der italienische Autohersteller auf der IAA den Nachfolger des europäischen Topsellers Grande Punto vor. Erstmals bietet Fiat in diesem Kompaktmodell mit einem 1,4 Liter Benziner die neue Multiair-Motorentechnologie bei der Marke Fiat an, die Verbrauch und Emissionen deutlich senken soll. Auf der Dieselseite kommt die zweite Generation der turbogeladenen Multijet-Triebwerke zum Einsatz. Beide Varianten erfüllen die Euro-5-Norm und sind serienmäßig mit einem Start-Stopp-System ausgestattet. Ab Anfang 2010 bringt Fiat außerdem ein bivalentes Triebwerk, das wahlweise mit Benzin oder Erdgas betrieben werden kann.
Der italienische Autohersteller verfolgt die Strategie in der jeweiligen Fahrzeugklasse das verbrauchsgünstigste Fahrzeug im Markt zu stellen. Der Nachfolger des Grande Punto ist neben dem Cinquecento und dem Fiat Panda das wichtigste Volumenfahrzeug im Konzern. In Deutschland gehört der Polo-Konkurrent nach dem 500er zu dem meistgekauften Auto der Marke Fiat. Der Punto Evo kommt Mitte Oktober in den Handel.