Gerd Scholz [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Audi lässt Schülerinnen in technische Berufe hineinschnuppern Wie entwickelt man ein pilotiert fahrendes Auto? Mit dieser Frage beschäftigten sich Gymnasiastinnen und Fachoberschülerinnen im "Forscherinnen Camp" bei Audi. Unsicherheit und zu wenige Bewerber Die Zahl der Zeitarbeitnehmer in Deutschland dürfte im laufenden Jahr bei etwa 930.000 stagnieren. 2015 war sie noch um 3,5 Prozent gewachsen. Studenten streben weiter zu Audi, BMW und Porsche Bei Wirtschafts- und Ingenieurstudenten genießen die deutschen Automobilhersteller nach wie vor einen guten Ruf und führen das Ranking der Wunscharbeitgeber an. Ford analysiert Kaufteilpreise mit System von Facton Das Potsdamer Unternehmen Facton hat Ford als Kunden für eine zentrale Lösung zur Kaufteilpreisanalyse gewonnen. Bislang kamen für die USA, Europa und Asien drei getrennte Datenbanken zum Einsatz. Mobileye und STM entwickeln neuen Zentralprozessor Einen Zentralprozessor für das autonome Fahren wollen ST Microelectronics und Mobileye auf den Markt bringen. Erprobungsmuster versprechen die Firmen für 2018. NXP hat das Gehirn für autonom fahrende Autos NXP sieht sich als ersten Halbleiterhersteller, der ein komplettes "Gehirn" für autonom fahrende Pkw zur Anwendungsreife gebracht hat. VW holt sich Know-how für künstliche Intelligenz Mit dem Einstieg in den Gesellschafterkreis des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) will VW das autonome Fahren und die Optimierung der Produktion vorantreiben. Orientierungstraining für Flüchtlinge im BMW-Werk Berlin Sechs Wochen Einblicke in die Produktion, Sprachkurs und Integrationstraining. So will BMW es Flüchtlingen erleichtern, sich in Deutschland zurechtzufinden. Informatikstudentinnen unter sich Der Anteil von Frauen unter den Studienstartern im Bereich Informatik liegt zwar mit 25 Prozent höher als in anderen MINT-Fächern; aber noch nicht hoch genug, meint der Branchenverband Bitkom. Spezielle Frauenstudiengänge könnten die Einstiegshürde senken. VW bringt Nachwuchswissenschaftler ans MoMA Als Stipendiaten von Volkswagen Amerika sammeln drei Nachwuchskuratoren Erfahrungen im New Yorker Museum of Modern Art. Meister schlägt Bachelor Wer gut verdienen will, muss nicht unbedingt studieren. Mancher Meister verdient mehr als Durchschnittsakademiker. Segeln auch mit Handschalter Die elektrische Kupplung von Zulieferer Schaeffler ermöglicht den Einsatz von Spritspartechnologien ohne Automatikgetriebe. Continental schrumpft die Gestensteuerung Ein kleines Wischen mit dem Daumen statt ausladender Handbewegungen: Continental will die Gestensteuerung sicherer und intuitiver gestalten. Bremst Industrie 4.0 die Gewerkschaften aus? Machen Digitalisierung, immer flexiblere Arbeitsmodelle und mehr Freiberufler Gewerkschaften überflüssig? Die meisten Unternehmen sehen auch künftig eine - geänderte - Rolle für die Arbeitnehmervereinigungen. Energy Harvesting befreit Sensoren von Kabel und Batterie Energieautarke Sensoren sollen Autofahrer in Ingolstadt zu freien Parkplätzen lotsen. Mehr laden