Gerd Scholz [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Volvo-Fahrer bekommen ihre Pakete in den Kofferraum Volvo und das Start-up Urb-It geben eine neue Schlagzahl bei der Paketzustellung vor: zwei Stunden nach der Online-Bestellung sollen Päckchen bereits im Kofferraum sein. Paketzusteller bekommen dafür einen besonderen Schlüssel. Viele Informatiker sind lieber Gründer als Angestellte Im Rennen um die Gunst des Informatiker-Nachwuchses tritt die Automobilbranche weitgehend auf der Stelle. VW-Lehrlinge bauen GTI mit 2 PS Musikleistung Beim GTI-Treffen am Wörthersee haben VW-Auszubildende aus Wolfsburg und Zwickau zwei von Ihnen gestaltete GTI-Showcars präsentiert. Sprache und Integration sind die Schlüssel zum Erfolg 40 spanische Jugendliche bildet Bosch seit 2015 an deutschen Standorten aus. Nachdem sie Ihre Zwischenprüfungen gut absolviert haben, will Bosch das Programm ausweiten. Mit den Tipps von Rennsport-Profis in die neue Saison Rennfahrer, Techniker und Marketingexperten gaben Teilnehmern der Formula Student bei der Schaeffler Motorsport Academy Tipps zur Vorbereitung auf deren Rennen. Jährlich 100.000 Trainingstage für VW-Partner Die Marke VW hat die Modernisierung ihres Qualifizierungsnetzwerks für die Mitarbeiter der Partnerbetriebe abgeschlossen: In Erfurt wurde nun der neunte und letzte Standort eröffnet. Brose bringt Mitarbeiterkinder aus zehn Ländern zusammen Internationale Jugendbegegnung und Technik-Camp: Eine Woche lang konnten Kinder von Brose-Mitarbeitern aus zehn Ländern ihre technischen, interkulturellen und sozialen Kompetenzen ausbauen. Rhenus kauft Automotive-Geschäft von Ferrostaal Der Logistikdienstleister Rhenus übernimmt Ferrostaal Automotive und baut damit sein Vormontagegeschäft in der Automobilindustrie aus. Automobilbranche umwirbt den weiblichen Nachwuchs Den bundesweiten Girls‘ Day hat die Automobilbranche intensiv genutzt, um Tausende Schülerinnen vor allem für technische Berufe zu begeistern. Unternehmen fürchten Überalterung Die Berufsperspektiven für Elektrotechnik-Ingenieure und IT-Spezialisten verbessern sich durch Industrie 4.0 und Elektromobilität immer weiter. Betriebe hingegen beklagen den Nachwuchsmangel und befürchten eine Überalterung. VW bringt Entwickler direkt an die Linie Volkswagen bringt Entwickler und Werker näher zusammen. In einem Kompetenzzentrum für Technik und Innovationen werden neue Produktionstechnologien direkt im Werk entwickelt. Schrecken Abgasprobleme Absolventen ab? An den Spitzenplätzen deutscher Autobauer in Arbeitgeberrankings ist nicht zu rütteln – aber ihre Beliebtheit bei Ingenieurstudenten bröckelt deutlich ab. Audi und Kiekert werben um Nachwuchs für die Logistik Die Logistik als Arbeitsbereich gilt vor allem Studierenden als wenig attraktiv. Am bundesweiten "Tag der Logistik" haben auch Automobilhersteller und -zulieferer die Tore zu ihren Logistikbereichen geöffnet, um das Image zu verbessern. Digitalisierung ist vielen Unternehmen zu teuer Mit Gastgeber Deutschland und Gastland USA treffen sich bei der Hannover Messe die führenden Industrie-4.0-Protagonisten. Speziell in Deutschland hapert es aber noch an der Investitionsbereitschaft, wie eine Umfrage zeigt. Information vor Ort soll Studenten für BMW begeistern Mit den Hochschulkontakttagen ermöglicht BMW es Studierenden, das Unternehmen kennenzulernen und wirbt um vielversprechende Absolventen. Mehr laden