Gerd Scholz [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Personaler stehen Cloud-Diensten kritisch gegenüber Die Digitalisierung löst bei Personalmanagern auch Datenschutzsorgen aus: 82 Prozent hegen beispielsweise große Bedenken gegenüber der Nutzung von Clouddiensten für Personaldaten. Unerlaubt gesurft – fristlos gekündigt Innerhalb von 30 Arbeitstagen hatte der Mitarbeiter von seinem Dienstrechner aus fünf Tage lang im Internet gesurft. Das rechtfertigt eine fristlose Kündigung, urteilte das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg. Elektrobit forciert Autosar-Entwicklung Mit zwei neuen Standorten in Rumänien und Indien baut Elektrobit sein internationales Netzwerk spezialisierter Entwicklungsbüros aus. Profitieren nur die Hochqualifizierten von der Digitalisierung? Vor allem gut qualifizierte Fachkräfte dürften in der Industrie-4.0 bessere Jobchancen haben. Uneinig sind sich Unternehmen, was die Entwicklung für weniger gut Ausgebildete bedeuten wird. Autonome Transportroboter in der BMW-Logistik Neue fahrerlose Systeme bringen Container eigenständig zum richtigen Platz. BMW testet den Betrieb in Wackersdorf. Logistik leidet unter geringer Attraktivität Eine optimale Logistik ist für Automobilhersteller und -zulieferer überlebenswichtig. Doch für Studenten sind Jobs in der Logistik wenig attraktiv. Andererseits gilt ihnen die Automobilindustrie als attraktivste aller Branchen. Wer nach mehr Geld fragt, bekommt auch mehr Mehr als jeder Zweite glaubt, nur ein Jobwechsel könne ihm merklich mehr Geld bringen. Aber wer das Thema offensiv angeht, kann auch beim „alten“ Arbeitgeber seinen Verdienst steigern. ZF fordert Grundausbildung in Mechatronik und IT Industrie 4.0 erfordert auch Änderungen in der Ausbildung. ZF widmete dieser Herausforderung einen „Ausbildungsgipfel“. Wellergruppe bringt die Praxis in den Hörsaal Manager der Wellergruppe bestreiten eine Vorlesungsreihe an der Hochschule Geislingen. Und Unternehmenschef Burkhard Weller macht eine vielversprechende Ankündigung. Tonnenweise Leichtbau Bis zu 20 Prozent Gewicht und zehn Prozent Energie spart Audi mit einer neuen Werkzeuggeneration ein. Industrie 4.0 ohne Grenzen Industrie 4.0 dürfte für die deutsche Autobranche auf der Hannover Messe das wichtigste, weil drängendste Thema sein. Gleiche Arbeit – fünf Prozent weniger Geld Wieder neue Zahlen: Frauen verdienen in Deutschland unter vergleichbaren Voraussetzungen 5,5 Prozent weniger als Männer. Praktisch die gleichen Differenzen zeigen sich in den USA und Großbritannien. Schwache Außendarstellung Beim Kampf um neue Mitarbeiter ist das Arbeitgeberimage ein wichtiger Erfolgsfaktor. Personaler sehen hier noch Verbesserungsbedarf. VW will Kinder für IT begeistern In den Sommerferien ermöglicht Volkswagen es Kindern aus dem Wolfsburger Raum, ihre Ideen in Software umzusetzen. Praxisorientierung mangelhaft „Ja – aber ...“. So kann man das Resümee von VDI und VDMA zur Bologna-Reform zusammenfassen. Hauptkritik: zu wenig Praxis und Wirrwarr bei den Abschlüssen. Mehr laden