München. Mit einer Neuentwicklung miniaturisiert Continental die Gestensteuerung: Der Erkennungsbereich der Sensorik wird auf den Raum innerhalb des Lenkradumfangs fokussiert. Der Fahrer wischt mit den Daumen über zwei dort platzierte transparente Kunststoffflächen und kann damit wie auf dem Smartphone bestimme Funktionen steuern.
Die Continental-Entwickler betonen: Mussten die Fahrer bei bisherigen Konzepten der Gestensteuerung im Bereich der Mittelkonsole noch häufig ihre Hände vom Lenkrad nehmen oder den Blick von der Straße lenken, sei der Aktionsradius bei der neuen Lösung deutlich fokussierter. „Mit Gesten in einem klar definierten Bereich am Lenkrad können wir nicht nur die Ablenkung minimieren und dadurch die Sicherheit erhöhen. Die Eingrenzung verhindert zudem, dass der Fahrer die Gestensteuerung durch seine gewohnten Gesten im Fahreralltag unbeabsichtigt startet und so ungewollte Einstellungen vornimmt“, erklärt Ralf Lenninger, Leiter Strategie, Systementwicklung und Innovation der Continental-Division Interior.