Einen Verbrenner zu betanken geht bisher deutlich schneller als ein E-Auto zu laden. Doch dieser Vorteil geht zunehmend verloren. Bis 2030 werden Ladestopps annähernd genauso lange dauern wie Tankstopps. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie zur Entwicklung von elektrischen Antriebssystemen von Strategy&, der Unternehmensberatung des Wirtschaftsprüfers PwC.
Demnach wird es 2030 flächendeckend möglich sein, Strom für 325 Kilometer in fünf und für 400 Kilometer in zehn Minuten zu laden. Bei einem typischen Tankstopp für einen Verbrenner werden laut Studie in fünf Minuten etwa 500 Kilometer Reichweite "nachgefüllt". Bei Premium-Elektrofahrzeugen prognostizieren die Experten sogar bis zu 530 Kilometer pro zehn Minuten.