Christoph Baeuchle Reporter Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten IG Metall in der Autobranche: Privilegien für Gewerkschafts-Mitglieder sorgen für Ärger Extra-Boni und mehr freie Tage: Unter anderem bei Mercedes und Volkswagen werden IG-Metall-Mitglieder per Haustarif besser gestellt. Experten sehen einen Trend. Stellantis-Partner suchen Alternativen: Ruhrdeichgruppe verkauft künftig auch BYD BYD kommt beim Netzausbau schnell voran. Vor allem Stellantis-Händler zeigen sich offen für die chinesische Marke. Dafür gibt es mehrere Gründe. VW Pkw erhöht Preise für Verbrenner-Modelle – bis auf eine Ausnahme Bei der jährlichen Preisrunde ist Volkswagen vorsichtiger: Mit einem Plus von 1,5 Prozent liegt der Anstieg unter der Inflation. Studie: Interesse junger Leute an E-Autos sinkt Junge Käufer wenden sich wieder stärker Benzinern zu. Wollen Hersteller mit der Antriebswende weiterkommen, müssen sie ihre Strategie ändern. Nach dem Personalbeben: Welche Lehren Emil Frey zieht Deutschlands größte Handelsgruppe trennte sich im Frühjahr überraschend von den Chefs. Zu den Gründen schweigt Emil Frey offiziell. Die Neuaufstellung lässt Rückschlüsse zu. "Da ist mehr drin": Wie Hersteller und Händler vom Wachstum der Gebrauchten profitieren wollen Neu- und Gebrauchtwagenmarkt driften auseinander. Besonders die drei bis sechs Jahre alten Fahrzeuge gewinnen an Bedeutung. Wie die Unternehmen ihre Strategien anpassen. "Ziele nicht erfüllt": Warum Auto-Abos ein Markt für Spezialisten sind Zahlreiche Anbieter haben ihre Auto-Abo-Programme eingestellt. Doch in dem komplexen Vertriebsmodell steckt noch Potenzial – unter bestimmten Voraussetzungen. Gebrauchte E-Autos: Was freie Händler abschreckt Jetzt kommen die Fahrzeuge aus den Jahren des Förderbooms. Doch am Markt haben es die gebrauchten Stromer schwer. Woran das liegt. Verbraucher hadern mit E-Autos: Das sind die Gründe für ihre Skepsis Die Technik wird besser, das Modellangebot wächst, aber die Vorbehalte gegenüber E-Autos bleiben. Eine Umfrage im Auftrag der Automobilwoche zeigt, woran das liegt. Absturz im ersten Halbjahr: So will Tesla Flottenkunden zurückgewinnen In den ersten sechs Monaten 2025 hat Tesla in Deutschland zwei Drittel seines Flottengeschäfts verloren. Jetzt soll ein Bündel von Maßnahmen die Entwicklung stoppen. Schnell wachsendes Angebot: Diese Modelle konkurrieren im elektrischen Einstiegssegment Die Akzeptanz von E-Autos wird auch vom Preis bestimmt: 25.000 Euro gelten am unteren Ende des Marktes als magische Schwelle. Was Volkswagen, Stellantis und Co. zu bieten haben. Renault-Deutschlandchef: "Wir streben mittelfristig einen Marktanteil von drei Prozent an" Seit dem Wechsel an der Spitze von Renault Deutschland kommen die Franzosen zurück. Florian Kraft erklärt im Interview, wo es noch hakt und wie es weitergehen soll. Probleme beim C3-Rückruf: Citroën-Händler müssen Werkstatttermine absagen Citroën steckt in einem Mammut-Rückruf. Jetzt scheint sich die Situation zu verschärfen: Citroën-Händlern fehlen die nötigen Airbags. Sie müssen Werkstatttermine wieder absagen. Gestreckte EU-CO2-Vorgaben: Warum Hersteller trotzdem keine Zeit verlieren dürfen Autohersteller bekommen für das Erreichen ihrer Ziele mehr Zeit. Aber wer jetzt nachlässig wird, bekommt die Rechnung später. Creditplus-Vorstand Frey: "Mit dem Aus eines Händlers gewinnt keiner" Der Gebrauchtwagenmarkt wird neu verteilt. Der Druck in der Branche steigt. Christian Frey, Vorstand der Creditplus Bank, spricht im Interview über die Konsequenzen und Chancen. Mehr laden