Christoph Baeuchle Reporter Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Neuer Porsche-Deutschlandchef: "Das würde ich so nicht unterschreiben" Robert Ader steht seit Mai an der Spitze von Porsche Deutschland. Schwächelnde Nachfrage, neue Vertriebskonzepte, Restwert-Diskussion – die Herausforderungen sind enorm. Chinesische Autos: Warum die Briten sie viel lieber kaufen als die Deutschen Datenanalyse: In Deutschland kommen BYD, Leapmotor und Co. nur langsam voran. In Großbritannien sieht das ganz anders aus. Dafür gibt es mehrere Gründe. Flottengeschäft: Bereitet Brüssel ein Verbrenner-Aus "durch die Hintertür" vor? Die EU-Kommission will den Flottenmarkt schneller auf E-Mobilität umstellen. Unternehmen befürchten: 100 Prozent Elektroquote könnte viel schneller kommen als bisher gedacht. Alexander Lutz wechselt zum Leasingdienstleister ALD/Leaseplan Neuzugang bei ALD/Leaseplan: Alexander Lutz soll als Chief Commercial Director die Kooperationen mit Herstellern ausbauen. Dabei könnten ihm seine bisherigen Stationen helfen. Neues Konzept: Porsche geht im Hotel auf Kundenfang In Baden-Baden hat Porsche Deutschland das erste Studio im Steigenberger-Hotel eröffnet. Dabei wird es nicht bleiben – der Standort für das zweite Studio steht bereits fest. Mercedes verkauft erste Niederlassung: Sterne-Gruppe übernimmt Ulm/Neu-Ulm 20 Niederlassungen stehen zum Verkauf, die erste geht an die Sterne-Gruppe. Für den Deal haben sich zwei Autohausgruppen zusammengeschlossen. Old- und Youngtimer: Milliardenmarkt mit Risiken Viele Besitzer älterer Fahrzeuge investieren hohe Summen in ihre Liebhaberstücke. Das bietet Chancen für Kfz-Betriebe. Es gibt aber auch einige Herausforderungen, unter anderem die Teileversorgung. Renault und Peugeot: Warum die Premium-Strategien gescheitert sind In den vergangenen Jahren haben mehrere Hersteller versucht, ins Premiumsegment aufzusteigen – allerdings ohne Erfolg. Experten erklären die Gründe. IfA-Markenmonitor 2025: Zufriedenheit der Händler sinkt wieder Nach der positiven Entwicklung im vergangenen Jahr sind die Partner wieder unzufriedener. Einige Marken stürzten im Ranking regelrecht ab. Gebrauchte Stromer: Zertifikate sollen Bedenken wegen Batterien zerstreuen Viele Käufer gebrauchter E-Autos machen sich Sorgen über den Zustand und die Haltbarkeit der Batterie. Wie die Hersteller dem entgegenwirken wollen. Nach Ausstieg bei Renault: Wie die Autohausgruppe Wahl sich neu aufstellt Die Wahl-Gruppe war einer der größten Renault-Händler. Dann kam die Trennung. Die Siegener mussten sich in kurzer Zeit neu erfinden. Auf welche Marken sie jetzt setzen. Vier Gründe: Warum der Flottenmarkt schrumpft Während die private Nachfrage nach Neuwagen anzieht, setzt sich im Mai der Absturz des Flottenmarktes fort. Ein Grund: Verbrenner wurden "gebunkert". Emil Frey räumt auf und setzt dabei auf altbewährte Manager Europas größter Autohändler tauscht das Führungsteam seiner Deutschlandtochter aus. Den wichtigsten Job bekommt ein Mann, der 2017 in Rente ging. Strategiewechsel: Werkstattkette ATU tauscht Chef aus Bei ATU läuft es nicht rund, das Unternehmen ist in den vergangenen Jahren geschrumpft. Jetzt soll es mit Sebastian Jarantowski an der Spitze wieder aufwärtsgehen. Interview mit Burkhard Weller: "Verträge nimmt man in die Hand, wenn man sich trennen will" Umstritten und erfolgreich: Burkhard Weller. Nach der Block-Übernahme steuert der Mehrmarkenhändler auf Erlöse von zwei Milliarden Euro zu. Da ist noch mehr drin. Mehr laden