Autohersteller
Bis zu 1000 Röntgenbilder pro Sekunde macht das Fraunhofer-Institut vom Inneren eines Autos während eines Crashtests. Davon ist auch ein Mercedes-Vorstand beeindruckt.
Business Class
Vor allem in Europa lief es in den ersten sechs Monaten gut für die Marken Renault und Dacia. Dabei stiegen die EV-Verkäufe noch stärker als der Hybrid-Absatz.
In den Werken in Parsdorf, Hallbergmoos und München probt BMW Prozesse für die Fertigung des Gen6-Hochvoltsystems. Das ist entscheidend für den Erfolg der Neuen Klasse.
Business Class
VW investiert in die MEB-Familie: Zusätzlich zu neuen Kleinwagen überarbeitet der Hersteller kommendes Jahr zwei seiner Modelle umfangreich. Für eine Baureihe dürfte das allerdings das Aus bedeuten.
Business Class
Die hohe Nachfrage hat den Hersteller zu einer Verlängerung bewogen. Ein anderes Modell läuft hingegen wie geplant 2026 aus.
Der Einfluss des Designs auf das Geschäft des Luxusherstellers wächst. CEO Frank-Steffen Walliser will das nutzen, um der Konkurrenz voraus zu sein.
Business Class
BYD hat sich erneut von einem Importeur getrennt. Warum sich chinesische Hersteller und insbesondere BYD mitunter als schwierige Partner entpuppen.
Business Class
Renault will seine internationalen Verkäufe deutlich steigern. Ein zentraler Baustein dafür ist das neue C-SUV-Modell Boreal. Die Franzosen wollen damit ihre internationalen Umsätze pro Fahrzeug rundweg verdoppeln.
Business Class
Mit dem Konzeptfahrzeug EXP 15 hat Bentley sein neues Design-Studio in Crewe eingeweiht. Wie sich die britische Volkswagen-Tochter an das Thema Luxus herantastet.
Obwohl die Verkaufszahlen in China zweistellig gesunken sind, schafft der Autobauer insgesamt noch ein kleines Plus. Vor allem eine Marke konnte zulegen.
Der Elektro-Bulli hat es in den USA schwer, zuletzt musste VW den Vertrieb unterbrechen. Jetzt geht es weiter – mit einer veränderten Rückbank.
Business Class
Im September wird das erste Serienmodell vorgestellt. Produktion, Antrieb, Panoramic iView – die Automobilwoche trägt die wichtigen Fakten zusammen und ordnet sie ein.
5000 Stellen sollen beim Lkw-Hersteller wegfallen. Von Betriebsrat und IG Metall kommt scharfe Kritik. Und so richtig klar ist gar nicht, wer genau die Zahl genannt hat.
Business Class
Der Volkswagen-Konzern verkauft mehr Autos im ersten Halbjahr. Welche Marken erfolgreich sind und wo es besonders gut läuft.