Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Business Class
Opels Marktanteil in Deutschland und Europa bröckelt. Florian Huettl räumt Probleme ein und sagt, warum er dennoch an eine Trendwende glaubt.
Der Absatz des amerikanischen E-Auto-Herstellers bricht ein, Kunden wenden sich anderen Marken zu – oftmals unabhängig vom Antrieb.
Business Class
Auf der IAA sind chinesische Hersteller stark präsent, in der Berichterstattung im Internet deutlich weniger. Die meisten Berichte waren positiv, vereinzelt gab es Kritik.
Business Class
Aufholjagd der Deutschen, Zweite Welle aus China und mehr: Fünf Dinge, die man wissen muss – unsere IAA-Bilanz.
Mehr als 550 Gäste trafen sich im Restaurant Brenner in der Münchner Innenstadt zum Netzwerken. Darunter Vorstände von Mahle, Volkswagen, ZF und vielen anderen.
Sie wurden abgeführt wie Schwerverbrecher, jetzt sind sie zurück in Südkorea. Doch die Produktion in Hyundais neuer Batteriefabrik kann nicht wie geplant hochlaufen.
Der Konzern will ähnlich wie Volkswagen vom steigenden Absatz der Antriebsart profitieren. Wie das konkret gelingen soll.
Business Class
Leapmotor kommt in Europa schneller voran als andere. Denn Stellantis stellt mehr zur Verfügung als sein Händlernetz.
Business Class
GAC plant wie viele chinesische Hersteller eine Expansion nach Europa, will dabei aber einiges anders machen. Die ersten Modelle hat der Autobauer nun präsentiert.
Europachef Jean-Philippe Imparato macht zwei Vorschläge, mit denen die CO2-Ziele trotz weniger E-Autos erreicht werden sollen. Doch sie dürften auf Widerstand stoßen.