Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Business Class
Audi legt mit dem Q3 eines seiner wichtigsten Modelle neu auf. Kurz vor Produktionsstart wurde bei der Qualität noch einmal nachgebessert.
Business Class
Olaf Lies ist als niedersächsischer Ministerpräsident zugleich Aufsichtsrat bei Volkswagen. Was er über E-Mobilität, E-Fuels und Oliver Blumes Doppelrolle denkt.
Schon zum 15. Juli gibt der Manager sein Amt auf. Offenbar hat er einen neuen, prestigereichen Job außerhalb der Autoindustrie.
Business Class
Ein erstes Modell soll bereits erprobt werden und könnte 2026 auf den Markt kommen. Warum BMW seine Skepsis verworfen hat und wer der Kooperationspartner ist.
Business Class
Neben Europa setzt Skoda stark auf Asien. Das geringe Engagement auf zwei großen Weltmärkten erweist sich momentan als Vorteil.
Business Class
Der neue Stellantis-Chef bekommt deutlich weniger Geld als andere US-Autobosse – und sein Vorgänger.
Business Class
"Politische Unsicherheiten": Ein Zulieferer hat den Bau einer Fabrik in den USA gestoppt. BMW droht deswegen ein Batterieengpass.
"Seifenoper-Reality-Show": Liberale in den USA wollen schon länger nichts mehr mit Tesla zu tun haben. Jetzt blickt auch die "MAGA-Welt" skeptisch auf Elon Musk.
Exklusiv: Führungskräfte bei Daimler Truck können jetzt auch andere Marken wählen. Warum sich das jetzt ändert und größere Auswirkungen hat.
Auf dem Automotive News Europe Congress bringt John Elkann für die EU ein Modell nach dem Vorbild Japans ins Gespräch.