Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Business Class
Schon bis 2027 soll ein Großteil Arbeitsplätze wegfallen. Dabei geht Audi einen anderen Weg als VW, wie der Betriebsratschef erläutert.
Business Class
Produktionsvorstand Jörg Burzer spricht von "sehr erfreulichen Auftragseingängen" für das erste Modell auf der MMA-Plattform – und hat eine gute Nachricht für das Werk Rastatt.
Business Class
Interview mit Jörg Schlagbauer über Stellenabbau, Management-Fehler, den Führungsstil von Gernot Döllner und die heikle Frage nach einem Audi-Werk in den USA.
Business Class
Einst skeptisch beäugt, zahlen immer mehr Kunden für digitale Extras. Alle Hersteller berichten von steigenden Erträgen, Mercedes nennt exklusiv konkrete Zahlen.
Business Class
Digitale Geschäftsmodelle sollen der Autoindustrie zusätzliche Erlöse bringen. Die Experten Andreas Herrmann und Zheng Han erläutern im Interview die Perspektiven in China und hierzulande.
Mit dem SU7 sorgte Xiaomi weltweit als Porsche-Jäger für Furore. Jetzt bringt der Tech-Konzern ein SUV an den Start und schürt in China erneut einen Hype.
Business Class
Wer heute ein Auto sucht, fragt oft Künstliche Intelligenz um Rat. Die Hersteller müssen verstehen, wie sie Teil der Antworten werden.
Business Class
In den vergangenen Jahren haben mehrere Hersteller versucht, ins Premiumsegment aufzusteigen – allerdings ohne Erfolg. Experten erklären die Gründe.
Business Class
Luca de Meo hat in seiner Zeit bei Renault viel erreicht. Doch der geplante Strategieplan "Futurama" steckt fest. Welche Aufgaben der Manager begonnen, aber nicht vollendet hat.
Weil das "Full Self-Driving"-System nicht hält, was der Name verspricht, hat Tesla Ärger in Frankreich. Es ist bei Weitem nicht das einzige Problem des Herstellers.