Autohersteller
Business Class
Mit zwei Elektromodellen gelingt den Japanern ein Überraschungserfolg in China. Vor allem für VW und Audi ist das eine wertvolle Lektion.
Bei der Neuen Klasse treibt BMW das Thema Nachhaltigkeit weiter voran. Auch maritime Abfälle spielen dabei eine Rolle.
Business Class
Manche Beobachter beschwören nach den schlechten Halbjahreszahlen Horrorszenarien. Wir zeigen, warum das übertrieben ist. Das Wichtigste zur Lage der Branche.
Autokäufer in China entscheiden sich immer seltener für deutsche Marken. Das gilt auch im ehemals starken Premiumbereich und besonders bei einer Antriebsart.
Während Porsche in China deutlich an Boden verliert, wächst der Herausforderer Xiaomi stark. Schon bald könnte es weiter aufwärtsgehen – dafür muss aber noch ein Hindernis beseitigt werden.
Business Class
Der Hersteller reagiert damit auf die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Um welche Modelle es geht und wo die Ingolstädter produzieren wollen.
Business Class
Ola Källenius will im Luxus-Segment wachsen. Die Kunden spielen bisher nicht mit. Rettet der Mercedes-Chef mit der neue V-Klasse seine Strategie?
Nach dem Volkswagen-Konzern hat auch die Markengruppe Core ihre Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Nur bei einer Marke läuft es rund.
Mercedes hat den Ausbau seiner US-Produktion in Alabama erstmals offiziell bestätigt. Gebaut wird dort in Zukunft wohl auch der Bestseller GLC.
Im Werk Regensburg schließt BMW ein Pilotprojekt ab, bei dem mittels eines lernenden KI-Tools für jedes Fahrzeug eine maßgeschneiderte Qualitätsendkontrolle möglich wird.
Business Class
Volkswagens Geschäftszahlen sind schlecht, doch die Strategie des Konzerns zeigt erste Erfolge. Im ersten Quartal belasteten Sondereffekte das Ergebnis stark.
Der Autohersteller meldet rückläufige Verkaufszahlen für das erste Quartal, sieht jedoch positive Signale, unter anderem durch die steigende Nachfrage nach Hybridmodellen.
Business Class
Gewinneinbruch, keine Prognose wegen der US-Zollpolitik: Warum Vorstandschef Källenius dennoch von einem "robusten" Quartal spricht.
Volkswagen bestätigt die vorab angekündigten schlechten Zahlen für das erste Quartal. Was den Konzern vor allem belastet