Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Business Class
Bislang setzte der chinesische Konzern auf seine europäischen Marken. Doch jetzt folgt der Strategiewechsel. Was dahinter steckt.
Business Class
Das PPE-Modell soll es mit Konkurrenten wie BMW i5 und Mercedes EQE aufnehmen. Auf welche Zulieferer sich Audi dabei verlässt.
Business Class
Robert Ader steht seit Mai an der Spitze von Porsche Deutschland. Schwächelnde Nachfrage, neue Vertriebskonzepte, Restwert-Diskussion – die Herausforderungen sind enorm.
Business Class
Magnetfluss, neue Rotoren und mehr: BMW, Mercedes, Schaeffler und Mahle optimieren den E-Antrieb. Auf welche Konzepte sie setzen und was schon bald in Serie geht.
Offenbar im Streit trennt sich Volkswagen mit sofortiger Wirkung von Personalvorstand Gunnar Kilian. Die Arbeitnehmer dürfen einen Nachfolger vorschlagen – erste Namen kursieren schon.
Das Autonome Fahren hat zuletzt einige Fortschritte gemacht. Trotzdem bleiben viele Verbraucher skeptisch. Doch das dürfte sich in Zukunft ändern.
Business Class
Der einstige E-Auto-Pionier steckt tief in einer hausgemachten Krise, die weit über sinkende Absätze hinausgeht. Dabei hat der Autobauer noch immer Potenzial.
Business Class
Trotz Preisgarantie verkaufen die Wolfsburger im zweiten Quartal deutlich weniger Autos. Zwei andere Faktoren wirken stärker als die Zölle.
Business Class
Toyota hat lange auf Hybride gesetzt – jetzt wollen die Japaner auch im BEV-Markt aufholen. Sechs Modelle sollen bis 2026 auf die Straße kommen. Darunter könnten auch zwei elektrifizierte Ikonen sein.
Polestar hat sich gegen das Werk im belgischen Gent entschieden. Voraussichtlich ab 2027 soll in Kosice in der Slowakei der Polestar 7 vom Band laufen – ein Auto, das stark auf Technik des Geely-Konzerns zurückgreift.