Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Die Renault-Gruppe hat ihre Gewinnerwartungen für das Jahr nach unten korrigiert - die Aktie verliert zunächst mehr als 15 Prozent. Ein Sparprogramm soll folgen.
Business Class
Markus Schäfer stellt den Einsatz der Technologie in Aussicht. Doch noch gibt es Probleme. Für die Kostenparität zum Verbrenner sieht Schäfer einen zentralen Hebel.
Business Class
Der Premium-Hersteller braucht auf Chinas E-Automarkt dringend neue Modelle. Die ließen lange auf sich warten, doch nun soll es ganz schnell gehen. Das liegt auch an einem Partner.
Business Class
Ford hält am europäischen Markt fest und hat sich für neue Investitionen entschieden. Am Dienstag verkündete Christoph Herr, Chef der Marke im deutschsprachigen Raum, diese Botschaft den Händlern.
Der schwedische Hersteller kürzt seine Ertragserwartung drastisch. Mit einem neuen Modell verbindet Volvo jedoch große Hoffnungen.
Der um seine Zukunft kämpfende Autobauer Nissan will die Fahrzeugfertigung in seinem größten Werk in Japan bis März 2027 einstellen.
Business Class
Die E-Mobilität verändert nicht nur die Technik, sondern auch die Ambitionen der Hersteller. Mit eigenen Services wollen sie vom Ladegeschäft profitieren.
Business Class
Die Premiere des CLA ist kaum drei Monate her, da präsentiert Mercedes bereits die Shooting-Brake-Variante. Der größere Kofferraum ist nicht der einzige Unterschied.
Business Class
VW hat sich in den Werksurlaub verabschiedet. Mindestens drei Wochen lang geht es in den Werken deutlich ruhiger zu, manche Standorte verlängern die Ferien wegen schwacher Nachfrage sogar. Ein Band aber läuft auch im Sommer durch.
Business Class
In China werden zu viele Autos gebaut. Trotzdem läuft der Export nur schleppend. Daten zeigen: Von einem Ansturm auf Europa kann keine Rede sein.