Frank Volk Reporter Süddeutschland [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Digitales Prozessmanagement: So will Audi seine Lieferkette sicherer machen Audi treibt die Digitalisierung seines Prozessmanagements weiter voran und ist nun eine Kooperation mit Camunda eingegangen. Erste konkrete Anwendungsfälle gibt es bereits. CATL: Produktionsstopp in wichtiger Lithium-Mine Offizieller Grund ist eine ausgelaufene Betriebserlaubnis. Doch es dürfte vor allem um die Überkapazitäten gehen. CATL gilt als einer der Hauptverursacher. Audi-Krise: Die Modelloffensive verfängt noch nicht – dennoch gibt sich der Hersteller zuversichtlich Angesichts schwacher Verkaufszahlen setzt Audi seine Hoffnung auf die laufende Modelloffensive. Zu Recht? Ein Blick auf Absatz, Modelle und Bestellungen. Robotaxi-Pläne von Lyft und Baidu: Nächste Herausforderung für deutsche Hersteller US-Fahrdienst-Vermittler Lyft und das chinesische Tech-Unternehmen Baidu wollen Robotaxis 2026 nach Europa bringen. Für die deutsche Autoindustrie ist das eine alarmierende Nachricht. Marktstart von "AUDI" und Q6L: Jetzt wird es spannend für Audi in China Nicht einmal 8000 E-Autos verkaufte Audi in China im ersten Halbjahr. Jetzt starten fast zeitgleich wichtige Modelle. Gelingt damit die Trendwende? Humanoide Robotik: Darum kommt Schaeffler so schnell voran Vor einem Jahr hat Schaeffler den Einstieg in die humanoide Robotik verkündet. Seither hat sich viel getan - und bis 2030 hat der Zulieferer noch viel vor. Radarspezialist: Mit diesen Systemen will Calterah europäische Kunden überzeugen In der automobilen Tech-Szene hat sich Calterah als Radarsensor-Lieferant für das "God‘s Eye" von BYD einen Namen gemacht. Jetzt will das chinesische Unternehmen in Europa expandieren. Autonomes Fahren: Simulation von Here und AWS soll Entwicklung verbilligen Here und AWS bringen das Simulationstool "SceneXtract" auf den Markt. Die Nutzung bestehender Kartendaten soll die Entwicklung des autonomen Fahrens beschleunigen. Erstes Neue-Klasse-Modell: BMW iX3 besteht zu einem Drittel aus Recyclingmaterial Bei der Neuen Klasse treibt BMW das Thema Nachhaltigkeit weiter voran. Auch maritime Abfälle spielen dabei eine Rolle. Lage der Autoindustrie: Acht Punkte, die jetzt wichtig sind Manche Beobachter beschwören nach den schlechten Halbjahreszahlen Horrorszenarien. Wir zeigen, warum das übertrieben ist. Das Wichtigste zur Lage der Branche. BMW: Warum Oliver Zipse entspannt auf den Zollstreit schaut Die aktuellen Verwerfungen belasten auch BMW. Doch die Münchner trifft es längst nicht so hart wie die Konkurrenz. Ein Grund dafür: das Produktionsnetzwerk. Bayerns Industrie: Zolldeal mit den USA sorgt für leichte Entspannung Die Sommer-Konjunkturumfrage der bayerischen Metall- und Elektroindustrie zeigt, wie schwer der Zollstreit mit den USA auf den Unternehmen lastet. Insgesamt bleibt die Lage schwierig, die Stimmung bessert sich aber. Nach Gewinneinbruch: Audi kassiert Jahresprognose Im ersten Halbjahr stürzte der Gewinn um 37,5 Prozent ab. Einer der Gründe: Die hohen Importzölle der USA. Die Einigung sorgt in Ingolstadt nur für begrenzte Erleichterung. Berichte: Nächste Mini-Generation soll Semi-Festkörperbatterien bekommen Der chinesische Batteriehersteller Svolt bereitet die Großserienfertigung der Akkus vor. In chinesischen Medien wird Mini als Abnehmer gehandelt. BMW sagt dazu nichts. Batterie-Produktion: Warum die bayerischen Pilotwerke für BMW so wichtig sind In den Werken in Parsdorf, Hallbergmoos und München probt BMW Prozesse für die Fertigung des Gen6-Hochvoltsystems. Das ist entscheidend für den Erfolg der Neuen Klasse. Mehr laden