Frank Volk Reporter Süddeutschland [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten BMW-Motorenchef Klaus von Moltke: "Der Verbrenner ist unser Fundament und finanziert auch das Geschäft der Zukunft" Im Interview erklärt der Manager, welchen Vorteil der Standort Steyr hat, warum der Verbrenner wichtig bleibt und wie die Vorbereitung auf die Neue Klasse läuft. Huawei drängt noch stärker in die letzte Bastion der Deutschen in China Der Premierenerfolg des chinesischen Mercedes-Maybach-Herausforderers Maextro hat bei Huawei und Partner JAC Appetit auf mehr geweckt. Unternehmenskreise: BMW bereitet Einsatz von Range Extendern vor Ein erstes Modell soll bereits erprobt werden und könnte 2026 auf den Markt kommen. Warum BMW seine Skepsis verworfen hat und wer der Kooperationspartner ist. Top-Managerin soll BMW-Geschäft in China wieder in Schwung bringen Birgit Böhm-Wannenwetsch soll es richten: Sie wird zum 1. August Chefin des Joint-Ventures von BMW und Brilliance. Auf sie kommt einiges zu. Partnerschaft mit Nvidia: BMW plant seine Produktion künftig in der virtuellen Fabrik Die virtuelle Produktionsplanung soll Zeit und Geld sparen. Dass BMW die Technik gerade jetzt einführt, hängt mit dem Anlauf der Neuen Klasse zusammen. China: Huawei greift die letzte Bastion der Deutschen an Der Technik-Konzern legt mit seiner Luxusmarke Maextro S800 einen aufsehenerregenden Start hin. Für deutsche Hersteller ist das keine gute Nachricht. Mit blondem Haar: Chery lässt humanoide Roboter Autos verkaufen Der chinesische Hersteller testet die Roboter bereits und will sie rasch in möglichst viele Autohäuser bringen – aber nicht in Deutschland. Seltene Erden: "Situation ist hoch kritisch" Erste Hersteller und Zulieferer stoppen die Produktion. Schaeffler bringt Verlagerung von Produktion ins Spiel. Entscheidend wird jetzt Chinas Verhalten. Sorgen wegen Zöllen: BMW plant keine Produktionskürzung in Dingolfing Viele Autos aus dem Werk gehen in die USA und nach China – das sorgt für Unruhe. BWM beschwichtigt – mit einem Vorbehalt. Nio-Tochter Firefly: Warum die chinesische Marke in München designt wird Nio-Designchef Kris Tomasson hat die neue Kleinwagenmarke weit weg vom chinesischen Hauptquartier entwickelt. Batteriezellproduktion: Deutsche Autobauer verschieben ihre Pläne – mit einer Ausnahme Die Begeisterung ist verflogen: Nur VW will bald mit einer eigenen Produktion starten. Was die Hersteller vorhaben. Chinas Macht bei Seltenen Erden: Jetzt drohen Produktionsstopps Der VDA warnt vor Produktionsausfällen: Deutsche Hersteller wollen bei Seltenen Erden ihre Abhängigkeit von China reduzieren. Doch das ist nicht so einfach. Festkörperbatterien: Warum die Serienreife auf sich warten lässt Hersteller wie BMW, Toyota und Volkswagen investieren seit Jahren viel Geld. Es gibt Fortschritte und Prototypen – aber auch Hürden, die hartnäckig im Weg stehen. Autonomes Fahren: Forschungsprojekt will globalen Standard für Simulationen schaffen Simulationen werden bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge immer wichtiger. Die nötigen Programme lassen sich kaum vergleichen. Ein südkoreanischer Spezialist und ein deutsches Institut wollen das ändern. BMW testet Festkörperbatterie im Alltag BMW und Solid Power erproben die Technologie in einem i7. Beide geben sich zuversichtlich, doch eine wichtige Frage bleibt unbeantwortet. Mehr laden