Frank Volk Reporter Süddeutschland [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten BMW startet die Ära Neue Klasse – und verabschiedet mit dem iX3 das Macho-Design Mit der Enthüllung des iX3 startet BMW in die Ära der Neuen Klasse. Bei der Vorstellung nannten die Münchener auch erste Preise. Was Sie zur Premiere wissen müssen. Interview mit dem Chef der Neuen Klasse: "Das macht sie zum echten Software-Defined Vehicle" Mike Reichelt leitet das BMW-Jahrhundertprojekt. Im Interview spricht er über große Sprünge, Kundenerwartungen und das "weiße Blatt Papier", mit dem alles begann. Mini auf der IAA: Die Lust am kreativen Spiel Mini zeigt in München zwei extreme Showcars und liefert damit einen krassen Gegensatz zur hochseriösen Enthüllung der Neuen Klasse von BMW. BMW iX3 gegen Mercedes GLC: Die Modelle der neuen Plattformen im großen Vergleich Mit den SUVs iX3 und GLC verbinden BMW und Mercedes große Hoffnungen. Unser Vergleich zeigt die Stärken und Schwächen der Modelle. Concept C: Mit radikalem Design sucht Audi neue Klarheit – und nimmt die erste Hürde Die Reaktionen auf Audis neue Designsprache fallen vielversprechend aus. Jetzt steht fest: In zwei Jahren kommt der Zweisitzer Concept C als Serienversion auf den Markt. Neue Klasse: Was Sie über das Jahrhundertprojekt von BMW wissen sollten Jetzt ist der iX3 offiziell vorgestellt. Produktion, Antrieb, Panoramic iView – die Automobilwoche trägt die wichtigen Fakten zur Neuen Klasse zusammen und ordnet sie ein. Angriff auf VW Passat und Co.: BYD nimmt Europas Kombi-Markt ins Visier BYD nimmt mit seinem Plug-in-Hybrid die Vielfahrer ins Visier, die bislang vor allem mit VW Passat und Co. versorgt werden. Wirklich entscheidend könnte der Preis werden. Erstmals profitabel? Nio-CEO verspricht Gewinn fürs vierte Quartal "Überleben hat Vorrang" hatte William Li kürzlich gesagt und damit Spekulationen geschürt. Nun betont Li, dass der Autobauer im vierten Quartal erstmals profitabel arbeiten soll. Leapmotor baut Produktion in Spanien auf Leapmotor treibt seine Produktionspläne in Europa weiter voran. Bereits 2026 soll in Saragossa ein Modell vom Band laufen, das jetzt auf der IAA in München Europa-Premiere feiert. Audi plant in China mit überraschend hohen Produktionszahlen für AUDI Informationen zu den Vorbestellungen gibt es nicht. Doch die Kapazität des Werks für die Submarke AUDI liefert ein Indiz: Sie ist vergleichbar mit Audis Stammwerk in Ingolstadt. Verkaufsstart des E5 Sportback in China: Warum Audi zuversichtlich ist Das erste Modell der Submarke AUDI ist für chinesische Kunden entwickelt worden. Maßgeblich daran beteiligt war ein lokaler Partner, der auch die Produktion übernimmt. Ausbildungsplätze: VW kappt Angebot in großem Stil Trotz Krise bleiben die Ausbildungen bei Autobauern begehrt. Dafür gibt es gute Gründe. Dass die Zahl der Plätze sinkt, liegt hauptsächlich an VW. Ein Überblick. Xiaomi bringt seine E-Autos 2027 nach Europa Das E-Auto-Geschäft des chinesischen Technologiekonzerns nimmt Fahrt auf, die Europa-Pläne sind erstmals offiziell bestätigt worden. Welche Rolle München dabei spielt. Luxussteuer: China nimmt Mercedes, BMW, Porsche ins Visier Vergeltung für die Strafzölle der EU? Jedenfalls trifft die Senkung der Preisgrenze für Luxusautos vor allem deutsche Premiumhersteller – und eine Marke besonders. Leapmotor macht Gewinn: Warum das erstaunlich ist Leapmotor gehört nicht zu den großen Tech-Treibern in China. Trotzdem schafft das Unternehmen etwas, woran Nio, Xpeng und Zeekr bislang noch scheitern. Mehr laden