Frank Volk Reporter Süddeutschland [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Exklusiv: Stotter-Start für Audis Q5 – der Grund liegt in Mexiko Audis Absatz sinkt, neue Modelle sollen die Wende bringen. Nun sickert durch: Ausgerechnet beim wichtigen Audi Q5 gibt es massive Lieferschwierigkeiten. Huawei – die heimliche Premium-Macht in Chinas Autoindustrie Mit Wucht drängt Huawei in die erste Liga der Tech-Player in Chinas Autoindustrie. Mit einem einzigartigen Konzept wird der Konzern zur größten Gefahr für Audi, BMW und Mercedes. Autonomes Fahren: Mit diesem Partner kooperiert BMW in China Im Vorfeld der Einführung der Neuen Klasse in China schließt BMW eine Allianz mit dem Tech-Unternehmen Momenta. Hinzu kommen bekannte Konzerne. Mit diesen Modellen will Audi seinen Rückstand in China aufholen Der Premium-Hersteller braucht auf Chinas E-Automarkt dringend neue Modelle. Die ließen lange auf sich warten, doch nun soll es ganz schnell gehen. Das liegt auch an einem Partner. Neue Klasse von BMW: Das erwarten Experten Aha-Effekt für die Autoindustrie oder doch nur in der zweiten Reihe der Innovationsführer? Die Automobilwoche hat vier namhafte Experten gefragt, wie sie den Hoffnungsträger von BMW einschätzen. China belastet BMW-Absatz im ersten Halbjahr Obwohl die Verkaufszahlen in China zweistellig gesunken sind, schafft der Autobauer insgesamt noch ein kleines Plus. Vor allem eine Marke konnte zulegen. Erstes Halbjahr: Audi-Absatz sinkt vor allem in China und den USA Die Verkaufszahlen sind im ersten Halbjahr zurückgegangen. Bei den Elektroautos ging es aber aufwärts. Hinzu kommt ein weiterer Punkt, der für Optimismus sorgt. Kommentar: BMW zeigt bei der Neuen Klasse wenig Offensivgeist Der BMW-Vorstand findet kaum genug Superlative für die Neue Klasse. Warum ist die Volumenplanung der Bayern dann so zurückhaltend, wundert sich Automobilwoche-Reporter Frank Volk. Neue Klasse: Interne Planungen zeigen, wie vorsichtig BMW ist Der Hersteller spricht von einem "Jahrhundertprojekt". Den Hochlauf der Produktion plant BMW jedoch erstaunlich konservativ. BMW: Neuer Werksleiter in Wackersdorf Stefan Betz folgt auf Christoph Peters, der eine neue Rolle im BMW-Werk Regensburg übernimmt. Ohne hohe Abfindungen: Wie Audi 7500 Stellen abbauen will Schon bis 2027 soll ein Großteil Arbeitsplätze wegfallen. Dabei geht Audi einen anderen Weg als VW, wie der Betriebsratschef erläutert. Audi-Betriebsratschef Schlagbauer: "Muss entschieden widersprechen, dass Audi das Sorgenkind des Konzerns ist" Interview mit Jörg Schlagbauer über Stellenabbau, Management-Fehler, den Führungsstil von Gernot Döllner und die heikle Frage nach einem Audi-Werk in den USA. Xiaomi nimmt mit dem YU7 jetzt das Model Y ins Visier Mit dem SU7 sorgte Xiaomi weltweit als Porsche-Jäger für Furore. Jetzt bringt der Tech-Konzern ein SUV an den Start und schürt in China erneut einen Hype. BMW-Motorenchef Klaus von Moltke: "Der Verbrenner ist unser Fundament und finanziert auch das Geschäft der Zukunft" Im Interview erklärt der Manager, welchen Vorteil der Standort Steyr hat, warum der Verbrenner wichtig bleibt und wie die Vorbereitung auf die Neue Klasse läuft. Huawei drängt noch stärker in die letzte Bastion der Deutschen in China Der Premierenerfolg des chinesischen Mercedes-Maybach-Herausforderers Maextro hat bei Huawei und Partner JAC Appetit auf mehr geweckt. Mehr laden