Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Frank Volk

Reporter Süddeutschland

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Audi-Stammwerk Ingolstadt
Audi bereitet in Ingolstadt Produktions-Doppelstart vor

Produktions-Push für das Audi-Werk Ingolstadt: Im Herbst 2026 sollen dort parallel die Bänder für zwei wichtige Fahrzeuge anlaufen.

Bildschirm Vision V Mercedes
Große Screens, KI und digitale Tierchen: Wie Hersteller das Cockpit zum Erlebnisort machen

Chinesische Käufer erwarten von den Autobauern Innovationsstärke – gerade beim Infotainment. Die deutschen Hersteller machen dabei entschlossen mit.

Humanoide Roboter Schwarmintelligenz UBTech Walker Zeekr
Humanoide Roboter: Westliche Autobauer im Wettlauf mit China

In den Autofabriken beginnen menschenähnliche Roboter die Fließbänder zu übernehmen. China investiert Milliarden – und könnte dem Westen erneut davonziehen.

BMW-Aufsichtsratsvorsitzender, Nicolas Peter
BMW-Aufsichtsratschef: Nicolas Peter bekommt überraschend wenig Zustimmung

Nicolas Peter erreicht bei der Wahl in den BMW-Aufsichtsrat ein eher schwaches Ergebnis. Mehrere mögliche Erklärungen kursieren.

Norbert Reithofer
BMW: Für Norbert Reithofer ignoriert Großaktionär Stefan Quandt kurz das Protokoll

Auf der Hauptversammlung sparte Stefan Quandt nicht mit Lob. In einem Punkt war er aber etwas anderer Meinung als der scheidende Aufsichtsratschef.

Jan Becker, Autonomes Fahren, Apex.AI
Robotaxi-Experte Jan Becker: "Beharrungskräfte bei Autobauern sind groß"

Der Apex-AI-CEO kommt aus der "alten" Autowelt und arbeitet jetzt im Silicon Valley. Ein Interview über Software-Revolution im Auto, autonomes Fahren und den Kulturwandel bei traditionellen Autokonzernen.

 

BMW Management, Aufsichtsratsvorsitzender Norbert Reithofer
Norbert Reithofer – ein Abschied von der ganz großen BMW-Bühne

Auf der Hauptversammlung am 14. Mai wird der BMW-Aufsichtsratschef verabschiedet. Damit enden eine herausragende Managerkarriere – und für BMW eine Ära.

Audi-Produktion und Aktiencharts Hersteller
Großer Vergleich: Wo Deutschlands Autohersteller nach dem ersten Quartal stehen

Gut war der Start ins Jahr nicht für Audi, BMW, Mercedes, Porsche und VW. Wir vergleichen die wichtigsten Kennzahlen. Eine Analyse in sieben Grafiken. 

  • Trumps Zölle kommen Porsche besonders teuer zu stehen – und das ist nur ein Problem
  • Zollstreit: BMW überrascht die Konkurrenz mit Optimismus – woran das liegt
  • Luxusstrategie von Mercedes: Viel bleibt Källenius nicht mehr, um sie zu retten
  • Analyse: Volkswagen unter Druck – Diese Entwicklungen machen trotzdem Hoffnung
BMW-Chef Oliver Zipse
Zollstreit: BMW überrascht die Konkurrenz mit Optimismus – woran das liegt

Mercedes, Stellantis, Ford: Sie alle setzen ihre Prognosen wegen der US-Zollpolitik aus. BMW-Chef Oliver Zipse sieht hingegen Anzeichen einer Entspannung.

BMW-Vorstand Nicolai Martin
BMW-Manager Nicolai Martin: Mit der Mentalität eines Leistungssportlers

Nicolai Martin rückt demnächst als jüngstes Mitglied in den BMW-Vorstand auf. Sein Ehrgeiz kommt nicht von ungefähr, sondern wurzelt in seiner Vergangenheit.

Audi-Stand bei Auto Shanghai 2025
Quartalszahlen: Audi kommt nicht aus der Krise

Wegen neuer Modelle steigt der Umsatz in den ersten drei Monaten deutlich, doch der Premiumhersteller verdient unter dem Strich noch weniger als im schwachen Vorjahresquartal. Die Ingolstädter können aber einen Lichtblick verkünden.

Xiaomi SU7
Porsche-Rivale Xiaomi: Nur die Produktionskapazität bremst das Wachstum

Während Porsche in China deutlich an Boden verliert, wächst der Herausforderer Xiaomi stark. Schon bald könnte es weiter aufwärtsgehen – dafür muss aber noch ein Hindernis beseitigt werden.

BMW Werk Regensburg Qualitätskontrolle mit KI-Tool
BMW: So hilft KI bei der Qualitätskontrolle

Im Werk Regensburg schließt BMW ein Pilotprojekt ab, bei dem mittels eines lernenden KI-Tools für jedes Fahrzeug eine maßgeschneiderte Qualitätsendkontrolle möglich wird.

Audi e-tron GT Karosseriebau Böllinger Höfe KI
Warum der Audi-Standort Neckarsulm zum KI-Hotspot werden soll

Neckarsulm soll zum KI- und Digitalisierungs-Zentrum für den Audi-Konzern werden. Es gibt einige Gründe, die den schwäbischen Standort dafür prädestinieren. 

BMW-Chef Oliver Zipse bei der Auto Shanghai 2025
BMW überrascht in Schanghai mit KI-Entscheidung

Künstliche Intelligenz aus China für China: BMW verkündet für seine Neue-Klasse-Fahrzeuge eine Kooperation mit dem ChatGPT-Schreck DeepSeek.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie