Alle Nachrichten
Autobauen lohnt sich laut einer EY-Studie immer weniger: Die Gewinne brechen ein. Für manche Hersteller dürfte sich bald die Existenzfrage stellen
.
Im deutschen Werk sollen im dritten und vierten Quartal mehr Neuwagen vom Band rollen. Dabei dürften die Lager jetzt schon prall gefüllt sein.
Erneuter Chef-Wechsel bei Mini. Zum 1. Oktober übernimmt Jean-Philippe Parain die Rolle von Stefan Richmann. Der steigt im Konzern auf.
Business Class
Vor der Entscheidung über eine US-Produktion von Audi muss noch eine wichtige Voraussetzung erfüllt werden, sagt Gernot Döllner. USA, China, Concept C – das große Strategie-Interview.
Die EU und die USA wollen Exporterleichterungen durchsetzen. Aber China will diese nicht ohne Gegenleistung gewähren.
Damit können Finn-Kunden erstmals Modelle des chinesischen Herstellers buchen. Die Partnerschaft geht über Privatkunden hinaus.
Business Class
Automobilwoche kennt die internen Pläne von Volkswagen. Was sich in Wolfsburg, Zwickau, Emden, Osnabrück und Dresden ändert.
Business Class
Die Produktion des CLA in Rastatt markiert für Mercedes den Beginn einer neuen Ära. Ob damit auch die Auslastung gesichert werden kann, muss sich zeigen.
Business Class
Wo wollen junge Menschen arbeiten? Der automotive TopCareer Award zeigt, welche Marken beliebt sind und wie die Händler im Vergleich zu Herstellern und Zulieferern abschneiden.
Business Class
Lohnen sich die hohen Marketing-Ausgaben der Hersteller? Die Unterschiede sind einer Studie zufolge enorm. Wie die Marken abschneiden.
Der auf Abgasanlagen spezialisierte Zulieferer sieht Fortschritte bei der Restrukturierung als Grund für den Erfolg. Für das laufende Jahr gibt das Management sich vorsichtig.
Volkswagens weltweit größtes Komponentenwerk in Baunatal bei Kassel wird fit gemacht für die Zukunft. Unter anderem soll dort der Antriebsstrang für die neuen SSP-Modelle gefertigt werden.
Volkswagen hat seine Motorentochter MAN Energy Solutions in Everllence umbenannt. Was der neue Name bewirken soll.
Unternehmensgründer Li Shufu will stattdessen bestehende Werke für die eigenen Marken nutzen – und fordert an anderer Stelle "sofortiges Handeln".