Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

VW

Open-Source-Projekt der deutschen Automobilindustrie
Business Class
Automotive-Software
Deutschlands Autoindustrie schmiedet Software-Allianz gegen Google und Co.

Die größten deutschen Hersteller und Zulieferer sind mit dabei. Gemeinsam wollen sie eine Basis-Software entwickeln. Es ist auch eine Kampfansage an die US-Tech-Konzerne.

>> mehr
Gläserne Manufaktur in Dresden
Business Class
Autohersteller
VW: Für die Gläserne Manufaktur in Dresden bahnt sich eine Lösung an

Die Autoproduktion wird es nicht mehr lange geben. Eine Idee für die Nachnutzung: ein Innovationscampus mit der Uni. Warum sich VW noch ziert. 

>> mehr
Martin Rütter VW
Business Class
Autohersteller
Hundetrainer als Markenbotschafter: Welche Idee hinter dem VW-Rütter-Deal steht

VW wirbt künftig mit dem prominenten Hundetrainer Martin Rütter für seine Modelle – aus gutem Grund. Es ist nur ein Beispiel für den Wandel in der Autowerbung.

>> mehr
Moia VW ID.Buzz AD
Business Class
Autohersteller
Weltpremiere VW ID.Buzz AD: Das erste Level-4-Serienauto kommt aus Deutschland

Wer an autonomes Fahren denkt, hat oft Waymo oder Tesla im Kopf. Doch jetzt schiebt sich Volkswagen an die Spitze der Entwicklung.

>> mehr
VW Gläserne Manufaktur Dresden
Business Class
Autohersteller
Großer Report: VW in Sachsen und die Angst vor dem "Tod in Raten"

Dresden, Chemnitz und Zwickau waren lange Zeit Aushängeschilder des VW-Konzerns. Heute machen sich die Mitarbeiter große Sorgen – und hegen Groll Richtung Wolfsburg. 

>> mehr
Olaf Lies, Ministerpräsident Niedersachsen
Business Class
Autohersteller
Neuer Aufsichtsrat: Was Olaf Lies zum Jobabbau bei VW sagt

Olaf Lies ist als niedersächsischer Ministerpräsident zugleich Aufsichtsrat bei Volkswagen. Was er über E-Mobilität, E-Fuels und Oliver Blumes Doppelrolle denkt.

>> mehr
Volkswagen Showroom Verkauf Tresen
Business Class
Autohandel
Trendwende: Private Käufer haben wieder Lust auf Neuwagen

Mit dem Aus des Umweltbonus brach vor eineinhalb Jahren die Privatnachfrage komplett ein. Hersteller und Händler sagen: Die Trendwende ist da. Woran das liegt.

>> mehr
VW-Werk Wolfsburg
Business Class
Autohersteller
VW: Schon 20.000 Stellen eingespart – Altersteilzeit beliebt

Ein internes Schreiben zeigt: Rund 19.000 Jobs fallen bei Volkswagen bis 2030 durch Altersteilzeit und normale Renteneintritte weg. Damit allein wird der Autobauer sein Ziel aber nicht ganz erreichen.

>> mehr
Skoda Elroq
Business Class
Autohersteller
Neuer Akku: Bei VW ID.4 und Skoda Elroq dauert das Aufladen länger

VW und Skoda tauschen in zwei E-Modellen die Batterie – mit spürbaren Folgen für die Ladeleistung. Für Kunden gibt es eine Entschädigung.

>> mehr
Leapmotor T03 (2024)
Business Class
Autohandel
Trendwende: Warum Hersteller wieder Kleinstwagen bauen

Viele Autobauer haben sich vom A-Segment verabschiedet. Jetzt wittern chinesische Marken eine Chance. Das setzt wiederum die Europäer unter Zugzwang.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie