VW
Das Arbeitsgericht Braunschweig hat der Arbeitnehmerorganisation "Zentrum" den Zutritt zum VW-Werk Isenbüttel verwehrt – allerdings nur, solange sie eine bestimmte Bedingung nicht erfüllt.
>> mehrVW unterzeichnet eine offizielle Absichtserklärung, seinen elektrischen Kleinstwagen in Portugal zu bauen. Die Regierung honoriert das – wenn auch mit einem eher symbolischen Betrag.
>> mehrBusiness Class
Trotz Krise bleiben die Ausbildungen bei Autobauern begehrt. Dafür gibt es gute Gründe. Dass die Zahl der Plätze sinkt, liegt hauptsächlich an VW. Ein Überblick.
>> mehrBusiness Class
Noch ist die Technologie nicht massenhaft und gewinnbringend zu vermarkten. Was auf dem Weg dahin passieren muss.
>> mehrBusiness Class
In fünf Jahre hat VW anderthalb Millionen Elektrofahrzeuge seiner ID-Reihe auf die Straße gebracht. Vertriebschef Sander erkennt jetzt ein neues Momentum.
>> mehrBusiness Class
Die bisher nur für E-Autos genutzte Elektrik-/Elektronik-Architektur kommt 2027 auch in Verbrennern zum Einsatz. Dass die Autos damit besser werden, ist nur ein Grund für den Schritt.
>> mehrBusiness Class
In diesem Umfang habe es das noch nie gegeben, sagen Händler – und spekulieren über die Gründe. Eine Spur führt zu einer Produktionsstätte in der Türkei.
>> mehrBusiness Class
Bei den Transportern hält der E-Antrieb langsamer Einzug als beim Pkw. Vor allem zwei Punkte bremsen den Umstieg. Doch eine Studie zeigt: Der Markt ist bereit.
>> mehrDie Gespräche zwischen dem Konzern und der US-Autogewerkschaft UAW ziehen sich hin. Jetzt macht Volkswagen der Belegschaft in Chattanooga ein letztes Angebot.
>> mehrDer Gewinn der Porsche- und Volkswagen-Dachgesellschaft fällt um fast 50 Prozent. Die Porsche SE sucht deswegen ihr Heil jenseits des Automobilgeschäfts.
>> mehr