VW
Bei der jährlichen Preisrunde ist Volkswagen vorsichtiger: Mit einem Plus von 1,5 Prozent liegt der Anstieg unter der Inflation.
>> mehrEs geht um serienreife Technik: Dafür setzen Cariad und Bosch stark auf KI bei der Entwicklung ihres Software-Stacks – Premiere beim ID.1?
>> mehrBusiness Class
Schon 2026 will VW angeblich die Produktion des Touareg einstellen. Für den Autobauer geht damit eine Premium-Ära zu Ende. Offen bleibt, was aus den Schwestermodellen wird.
>> mehrBusiness Class
Manche Beobachter beschwören nach den schlechten Halbjahreszahlen Horrorszenarien. Wir zeigen, warum das übertrieben ist. Das Wichtigste zur Lage der Branche.
>> mehrBusiness Class
Während Audi und Porsche Federn lassen, sorgt Volkswagens Brand Group Core für eine stabile Rendite. Doch während Skoda und VW glänzen, schwächelt Seat/Cupra.
>> mehrBusiness Class
Porsche und Audi schwächeln, US- und Chinageschäft sind ungewisser denn je: Worauf der Autobauer seine Hoffnung gründet.
>> mehrTrotz eines Gewinnrückgangs von fast 40 Prozent bleibt Volkswagen stabil. Ein Grund zum Ausruhen ist das aber nicht, meint Micha Gebhardt.
>> mehrVolkswagen verzeichnet im ersten Halbjahr einen Ergebnis-Rückgang von fast 33 Prozent. Allein die US-Zölle belasten den Konzern mit mehr als einer Milliarde Euro.
>> mehrBusiness Class
VW investiert in die MEB-Familie: Zusätzlich zu neuen Kleinwagen überarbeitet der Hersteller kommendes Jahr zwei seiner Modelle umfangreich. Für eine Baureihe dürfte das allerdings das Aus bedeuten.
>> mehrÜber 60 Unternehmen haben sich zur Initiative "Made for Germany" zusammengeschlossen. Bis 2028 wollen sie 631 Milliarden Euro in Deutschland investieren. Auch Volkswagen, Mercedes und BMW sowie einige Zulieferer machen mit.
>> mehr