
Audi
Business Class
Grafik-Analyse: BYD und Leapmotor legen im Mai bemerkenswert zu. Bei den privaten Zulassungen deutet sich eine Erholung an.
>> mehrBusiness Class
Fast 60 Prozent aller neuen Premiumlimousinen und -kombis seit Jahresanfang sind Plug-in-Hybride oder E-Autos. Was die Marktdaten über das Segment verraten.
>> mehrBusiness Class
Modellbezeichnungen sind eine heikle Sache: Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering über Wege der Autohersteller durch den Nomenklaturen-Dschungel.
>> mehrBusiness Class
Der Elektrobaukasten SSP wird die Basis für die neuen Autos der Konzernmarken ab 2027. Wie die Automobilwoche erfahren hat, wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht.
>> mehrAutohändler vermelden geringes Interesse an zubuchbaren Funktionen – vor allem aus einem Grund. Die Nachfrage könnte jedoch steigen, wenn es mehr Elektroautos gibt.
>> mehrBusiness Class
Produktions-Push für das Audi-Werk Ingolstadt: Im Herbst 2026 sollen dort parallel die Bänder für zwei wichtige Fahrzeuge anlaufen.
>> mehrBusiness Class
Wie es Audi geht? Schwer zu sagen. Für Gernot Döllner wird die Lücke zwischen Start der Modelloffensive und Erfolg am Markt immer länger, schreibt Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering
>> mehrBusiness Class
Trotz Modelloffensive: Händler berichten von schwachen Auftragseingängen. Was das Unternehmen sagt und welches große Problem die Verkäufer noch sehen.
>> mehrBusiness Class
Gut war der Start ins Jahr nicht für Audi, BMW, Mercedes, Porsche und VW. Wir vergleichen die wichtigsten Kennzahlen. Eine Analyse in sieben Grafiken.
>> mehrWegen neuer Modelle steigt der Umsatz in den ersten drei Monaten deutlich, doch der Premiumhersteller verdient unter dem Strich noch weniger als im schwachen Vorjahresquartal. Die Ingolstädter können aber einen Lichtblick verkünden.
>> mehr