Matthias Karpstein [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Weller will die Umsatzmilliarde Druck auf kleine BMW-Betriebe Das erste Autohaus im Lego-Verfahren Weniger Reparaturen für weniger Geld Der große Preis Exklusiv: BMW-Händler besorgt über Service-Programm Mit dem neuen Programm "Service 2008" sorgt BMW für Kritik. Um den nächsten Siebener warten und reparieren zu können, werden die Werkstätten teure Testgeräte brauchen. Wer seinen Servicevertrag nach Oktober 2008 behalten will, muss die Tester kaufen. Bestellen können die Vertragspartner nur bei BMW, jeder Preisvergleich wird dadurch unmöglich. Boom bei Rußfiltern hilft Werkstätten Hersteller von Rußpartikelfiltern und Autowerkstätten erleben dank der am 1. April in Kraft getretenen steuerlichen Förderung von nachgerüsteten Dieselfahrzeugen einen enormen Anstieg ihrer Aufträge. Es gibt bereits lange Lieferzeiten. Exklusiv: Autohandel rät von Ökoautos ab Aus dem deutschen Autohandel erhalten Hybrid- und Erdgasfahrzeuge kaum Unterstützung: Mehr als 90 Prozent der Verkäufer raten ihren Kunden von den umweltschonenden Antrieben ab. Dies hat eine Studie von MSU Consulting ergeben, die exklusiv für Automobilwoche erstellt wurde. Filterboom hilft Werkstätten "Das Neuwagengeschäft ist ein Manko" Die Toyota-Kreditbank hat den Sonderpreis "Finanzierung und Leasing" des Automobilwoche Award Autohandel gewonnen. Automobilwoche sprach mit Geschäftsführer Andreas Bullock über die Bedeutung der Finanzdienstleistungen für Toyota und den Handel. Honda-Händler verdienen besser ATU erweitert Reifenverwertungsanlage Autohandel rät von Ökoautos ab ADAC-Test: Schlechte Noten für viele Händler Der ADAC stellt in seinem ersten Test zum Gebrauchtwagenkauf den gewerblichen Händlern ein schlechtes Zeugnis aus: Von 46 untersuchten Händlern wurden nur 22 mit „gut“ oder „sehr gut“ bewertet, 24 Händler hingegen erwiesen sich als „durchschnittlich“, „bedenklich“ oder gar „mangelhaft“. Ökoautos finden kaum Kunden Die Diskussion über spritsparende und damit CO2-arme Fahrzeuge hat bei den deutschen Autokäufern kaum Wirkung gezeigt. Das Vorzeigemodell Toyota Prius erreicht dank seines Hybrid-Antriebs zwar einen niedrigen CO2-Ausstoß von 104 Gramm je Kilometer. Doch in den ersten beiden Monaten ging der Prius-Absatz um 18,8 Prozent zurück. Jetzt stützt Toyota den Verkauf sogar mit Incentive-Angeboten. Mehr laden