Christof Rührmair [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Mehrheit der Autofahrer traut VW Lösung zu Der Abgas-Skandal hat einer Umfrage zufolge das Potenzial, VW alleine in Deutschland zehntausende Kunden zu kosten. Doch die Mehrheit traut Konzern und Handel eine befriedigende Lösung zu. Spaß schlägt Vernunft beim Restwert Wegen ihrer hohen Anschaffungspreise ist der Wertverfall bei Elektroautos hoch. Noch am besten schneiden die Stromer mit Spaßfaktor ab. Hoher Wertverlust bei Stromern Beim Blick auf die prozentualen Restwerte schneiden Elektroautos oft gut ab. Doch bei ihnen ist dieser sonst gängige Ansatz nicht die ganze Wahrheit. Ahnungslos im Volkswagen-Abgasskandal Alle reden über den Abgasskandal, doch nur wenige wissen, worum es dabei geht. Das ergab eine Umfrage im Auftrag der DAT. Hankook im Rückwärtsgang Der Reifenhersteller Hankook hat 2015 an Umsatz und Profit verloren. Zum Jahresende bremste sich der Rückgang allerdings ab. Gebrauchte treiben Geschäft bei VW Financial Services VWs Finanztochter hat 2015 in Deutschland mehr Neuverträge als je zuvor abgeschlossen. Es gibt allerdings auch eine kleines Minuszeichen in den Zahlen. Rekordübernahme beim TÜV Süd Der TÜV Süd leistet sich die größte Übernahme seiner Geschichte. Künftig gehört die spanische ATISAE-Gruppe mit mehr als 1300 Mitarbeitern und einem Umsatz von über 80 Millionen Euro zum Münchner Konzern. Pneuhage übernimmt 27 Erhardt-Betriebe Der Reifenhändler Pneuhage übernimmt die 27 Stationen umfassende Erhardt Reifen + Autoservice mit 220 Mitarbeitern. Streit um Vermittler Das Kartellamt stellt das Verfahren gegen Ford, Opel und PSA wegen wettbewerbsbehindernder Vorgaben bei der Neuwagenvermittlung im Internet ein - und wird vom ZDK für den Grund dafür kritisiert. Kia und Toyota überholen VW Beim neuen Restwert-Ranking von Schwacke haben Kia und Toyota VW und Mercedes überholt. An der Spitze bleibt aber alles beim Alten. Interesse an neuen Dieseln schrumpft Die Nachfrage nach Diesel-Fahrzeugen in Deutschland geht vor dem Hintergrund des Abgasskandals zurück. Der Effekt beschränkt sich dabei auf den Neuwagenbereich. "Gebrauchtwagenmarkt brummt" 2016 wird der Handel mit Fahrzeugen aus zweiter Hand der Experten-Umfrage der Automobilwoche zufolge positiv verlaufen. Die Alten lohnen sich Das Servicevolumen mit Old- und Youngtimern wächst – und bietet rosige Zukunftsaussichten. Der Kunde ist noch nicht bereit Elektro-Autos haben zwar ein gutes Image – für den Handel lohnen sie sich aber bislang nicht. Ärger im VW-Handel Eine Gruppe von Unternehmern kritisiert die Arbeit des Partnerverbands. Mehr laden