Maintal. Das neue Restwert-Ranking von Schwacke wartet im Mittelfeld mit Überraschungen auf. Kia und Toyota haben VW und Mercedes überholt. Die beiden Marken hätten stark von der allgemein positiven Marktlage profitiert, sagt Schwacke-Geschäftsleitungsmitglied Christoph Ruhland. Zudem profitierten sie vom überarbeiteten Cee’d respektive dem neuen Auris.
An der Spitze bleibt dagegen alles beim Alten. Auffällig ist nur das Plus von 2,3 Indexpunkten von Land Rover. Größte Verlierer nach Indexpunkten sind unter den Top-20-Marken Nissan und Mitsubishi. Allerdings ist der Vergleich des Rankings mit dem von Juli kompliziert, da die Systematik geändert wurde. Schwacke hat den Korrekturfaktor für die Modellzyklen der einzelnen Marken abgeschafft.