München. Der typische Oldtimer-Besitzer liebt sein Auto und lässt sich dessen Pflege einiges kosten. Davon können jene Servicebetriebe profitieren, die es verstehen, auch Fahrzeuge zu pflegen und zu reparieren, die lange vor Einführung der OBD-Schnittstelle auf die Straßen kamen.
Seit 2013 ist die Zahl der Young- und Oldtimer in Deutschland um 19 Prozent auf 7,8 Millionen gestiegen. Die Besitzer geben pro Jahr 16,4 Milliarden Euro für den Erhalt ihrer Klassiker aus. Bei den Oldtimern sind es mehr als 5000 Euro pro Fahrzeug und Jahr, fast 3800 davon für Reparaturen, wie eine Erhebung von BBE ergab. Und die lohnenden Klassiker werden in Zukunft immer häufiger vorfahren: 2020 könnten es schon mehr als zehn Millionen Old- und Youngtimer sein.