Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
"Wie eine Operation am offenen Herzen"
Sportwagenhersteller Porsche will bis 2018 den Absatz auf 200.000 Einheiten verdoppeln. Welche IT-Synergien es mit dem VW-Konzern gibt, und wie sich Porsche beim vernetzten Fahrzeug aufstellt, erklärt Porsche-Finanzvorstand und Chief Information Officer (CIO) Lutz Meschke im Interview mit der Automobilwoche.
PS-Team setzt sich für digitale Fahrzeugzulassung ein
Der Zulassungsdienstleister PS-Team Deutschland aus Walluf arbeitet mit der Versicherungsbranche und den Behörden an der durchgehenden Digitalisierung des Verfahrens. Aktuell werde überprüft, welche Möglichkeiten sich bieten, künftig den elektronischen Personalausweis bei der Zulassung zu nutzen, so PS-Geschäftsführer Heinz Moritz.
Harman erhält neuen VW-Auftrag über 400 Millionen Dollar
Der Volkswagen-Konzern hat die Geschäftsbeziehung mit dem Navigations-und Infotainmenthersteller Harman International ausgeweitet. Außerdem hat der US-Spezialist mit Chagan Motors den ersten rein chinesischen Hersteller als Kunden gewonnen. Im laufenden Geschäftsjahr will Harman den Konzernumsatz auf bis zu 4,4 Milliarden Dollar ausbauen und die Profitabilität erhöhen.
Neuer Mercedes SL nutzt Längsträger als Bassverstärker
Der neue Luxus-Roadster SL von Mercedes wird als erstes Fahrzeug im Konzern eine Lautsprecherarchitektur erhalten, die den Längsträger als Bassverstärker nutzt. "Damit erschließen wir uns eine völlig neue Klangdimension", so Bharat Balasumbramanian, Leiter Produktinnovation. Der neue SL kommt im Frühjahr 2012 auf den Markt.
Bosch vollzieht Übernahme der Inubit AG
Der Automobilzulieferer und Technologiekonzern Bosch will den kleinen Softwarespezialisten Inubit aus Berlin mittelfristig mit der Tochter Bosch Software Innovations verschmelzen. Gemeinsam wollen die Unternehmen ihre Aktivitäten rund um die Vernetzung von Autos, Geräten und Maschinen mit dem Internet vorantreiben.
Mercedes bringt 2013 NFC-Funktion ins Auto
Der Stuttgarter Autohersteller verbessert mit der nächsten Generation des Navigations- und Infotainmentsystems Comand Online die Verbindung von Smartphone und Auto: Dabei kommt zum ersten Mal ein neuer offener Standard der deutschen Autoindustrie ähnlich Bluetooth zum Einsatz. Außerdem setzt Mercedes Nahfunk (NFC) für die Personalisierung des Fahrzeugs ein.
IT-Dienstleister AtoS mit Umsatzrückgang in Deutschland
Der französische AtoS-Konzern, der im Dezember die chronisch Verluste schreibende IT-Sparte SIS von Siemens übernommen hat, sieht die Integration auf gutem Weg. Im dritten Quartal wies das Unternehmen einen stagnierenden Umsatz von knapp 2,1 Milliarden Euro aus. Die Ziele für 2011 mit einer operativen Marge von 6,2 Prozent wurden bestätigt.
TomTom baut Stellen ab
Der niederländische Navigationsspezialist TomTom hat im dritten Quartal einen Umsatzrückgang um zehn Prozent verzeichnet und Stellenstreichungen eingeleitet. Als Hoffnungsträger gilt weiter das Automobilgeschäft, das um 43 Prozent auf 59 Millionen Euro zulegte.
Automotive-Sparte brummt
Für den Navigationsspezialisten TomTom wird die Autoindustrie zunehmend auch als Erstausrüster interessant. "In diesem Jahr rechnen wir mit einem Umsatz im Automotive-Geschäft zwischen 220 und 240 Millionen Euro. Auch im nächsten Geschäftsjahr werden die Erlöse mit der Automobilbranche weiter zulegen“, kündigte Harold Goddijn, CEO des niederländischen Zulieferers, im Gespräch mit der Automobilwoche an.
TomTom übernimmt indisches Joint Venture ganz
Der niederländische Navigationsspezialist TomTom hat die restlichen zehn Prozent des Joint Ventures TomTom India von lokalen Investoren übernommen. Begründet wurde der Schritt mit der größeren Flexibilität bei der Umsetzung der Wachstumsstrategie.
Robert Battenstein wird Chef von HP Mid-market Solutions
Nach dem Abgang von Christoph Schwarz hat das auf den Mittelstand und den Autohandel spezialisierte Systemhaus HP Mid-market Solutions Robert Battenstein an die Spitze der Geschäftsführung berufen. Das Koblenzer Unternehmen ist eine Tochter des US-IT-Riesen HP.
Gottschalk leitet Beirat von Facton
Das auf die Autoindustrie spezialisierte Softwareunternehmen Facton hat Bernd Gottschalk in den Beirat geholt. Das Gremium wählte den ehemaligen Automanager und VDA-Präsidenten zu seinem Vorsitzenden. An Facton ist SAP-Gründer Hasso Plattner beteiligt.
Dürr baut Lackieranlage für chinesischen Hersteller BAIC
Der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr hat vom chinesischen Autohersteller BAIC einen Auftrag über einen hohen zweistelligen Millionenbetrag erhalten. Als Generalunternehmer liefert Dürr eine komplette Lackiererei einschließlich der Applikationstechnik.
Daimler sichert EU-Händlern einheitliche Verträge zu
Die Daimler AG und der europäische Mercedes-Benz-Händlerverband FEAC haben eine Absichtserklärung zur Umsetzung der neuen europaweit gültigen Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) geschlossen. Demnach sollen die Händler- und Werkstattverträge EU-weit harmonisiert werden.
SAP-Nutzer wählen neuen Vorstand für Ressort Mittelstand
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. hat Thomas Bettingen, Vice President Global IT der Oystar-Gruppe, als Vorstand für das Mittelstandsressort gewählt. In drei weiteren Ressorts wurden die Amtsinhaber für weitere zwei Jahre bestätigt: Professor Karl Liebstückel als Vorstandsvorsitzender, Christian Zumbach als Vorstand für die Schweiz und Beate Werner als DSAG-Schatzmeisterin.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie