Amsterdam. TomTom hat sein indisches Joint Venture ganz übernommen. Der Anteil an TomTom India sei von 90 auf hundert Prozent erhöht worden, teilte der niederländische Navigationsspezialist mit. Angaben zum Preis machte das Unternehmen nicht. Begründet wurde der Schritt mit der größeren Flexibilität bei der Umsetzung der Wachstumsstrategie.
TomTom bietet seit Oktober portable Geräte der VIA-Serie in Elektronikläden, bei unabhängigen Auto-Ausrüstern und in Online-Shops an. "Zweifellos ist der Navigationsmarkt in Indien stark wachsend. Außerdem legen die Kunden Wert auf eine hohe Qualität und einfach zu bediende Lösungen", so Jocelyn Vigreux, Managing Director in Indien.
Ursprünglich war die TomTom-Tochter Tele Atlas mit der lokalen Industriegruppe Kalyani und weiteren lokalen Investoren mit einem Gemeinschaftsunternehmen zum Vertrieb von Kartenmaterial gestartet. Im Jahr 2010 hatte TomTom den Anteil der Kalyani-Gruppe an Tele Atlas Kalyani India von 60 Prozent auf 90 Prozent erhöht. Der Name der Gesellschaft wurde in TomTom India geändert. (Foto: Automobilwoche/TomTom)