Walluf. Noch setzen juristische Hürden und hoheitliche Ansprüche der vollständigen digitalen Abwicklung des Zulassungsprozesses Grenzen. Es zeichnet sich jedoch ab, dass der digitale Prozess nun auch in Richtung Behörden ausgebaut wird. "Derzeit sind wir auf verschiedenen Ebenen in Entwicklungsprozesse eingebunden, mit denen eine durchgehende Digitalisierung des Verfahrens erreicht werden soll", sagt Heinz Moritz, Geschäftsführer des Zulassungsdienstleisters PS Team Deutschland GmbH mit Sitz in Walluf. Aktuell werde beispielsweise überprüft, welche Möglichkeiten sich bieten, den elektronischen Personalausweis (nPA) künftig auch für den Zulassungsprozess im Flottenbereich zu nutzen.
PS Team ist Dienstleister rund um den gewerblichen Fuhrpark. Neben großen Finanzierern, Autoherstellern und Fahrzeugflotten betreut das seit 25 Jahren am Markt tätige Unternehmen nach eigenen Angaben rund 70 Prozent der Leasinggesellschaften und Fahrzeugvermieter. Zu den Dienstleistungen gehören verschiedene Routinetätigkeiten - etwa zeitaufwendige Behördengänge bei der Kfz-Zulassung. Dabei sind sämtliche Prozesse im Zulassungsverfahren zum Kunden hin digitalisiert. Die Abwicklung findet auf der internetbasierten Portallösung PS Logic statt.