Stamford. Mit neuen Aufträgen von VW und der chinesischen Chagan Motors im Rücken will Harman International in den nächsten Jahren deutlich wachsen und die Profitabilität erhöhen. Vom Volkswagen-Konzern erhielt der weltgrößte Anbieter von Navigations- und Infotainmentsystemen ein zusätzliches Volumen von rund 400 Millionen Dollar. "Wir freuen uns darauf, mit dem Anschlussauftrag für unsere Premium Mid Platform die langfristige Geschäftspartnerschaft mit VW fortzusetzen", so Dinesh Paliwal, Chairman, President und CEO von Harman. Mit Chagan Motors gewann das börsennotierte US-Unternehmen den ersten rein chinesischen Autohersteller als Kunden.
Im laufenden Geschäftsjahr (per 30. Juni) will Harman den Umsatz auf 4,2 bis 4,4 Milliarden Dollar ausbauen. Der Gewinn pro Aktie soll auf 2,75 bis 3,00 Dollar zulegen. Für das nächste Geschäftsjahr 2012/13 hat sich das Unternehmen Erlöse von 4,55 bis 4,8 Milliarden Dollar und einen Gewinn von 3,75 bis 4,00 Dollar vorgenommen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/11 hat Harman einen Umsatz von 3,8 Milliarden Dollar und einen operativen Gewinn von 190 Millionen Dollar (GAAP) ausgewiesen. Die Marge lag damit bei 5,0 Prozent. Auf Non-GAAP-Basis und ohne Einmaleffekte lag die Marge bei 5,6 Prozent und der Gewinn pro Aktie bei 2,08 Dollar.
"Wir sind sehr zufrieden mit dem strategischen und operativen Fortschritt des Unternehmens. Mit unserer starken Innovationspipeline, dem raschen Wachstum in den Schwellenländern und unserem erwiesenen Track Record bei der Ausführung der Aufträge, werden wir weiter Marktanteile gewinnen und unsere Profitabiltät steigern", so der Manager.
Für die Infotainment-Sparte prognostiziert das Unternehmen für 2011/12 einen Umsatz von 2,35 bis 2,45 Milliarden Dollar und einen operativen Gewinn zwischen 160 bis 175 Millionen Dollar. Für 2012/13 werden Erlöse von bis zu 2,65 Milliarden Dollar und ein Gewinn von maximal 205 Millionen Dollar in Aussicht gestellt.