Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Lancia bringt mit Flavia erstes viersitziges Cabrio seit 1967
Die Lifestyle-Marke des Fiat-Konzers weitet ihre Produktpalette mit Fahrzeugen aus US-Produktion aus. Am 16. Juni startet das Lancia Flavia Cabriolet. Automobilwoche verrät, wieviel es kostet und wie es ausgestattet ist.
AMG will Absatz auf über 30.000 Fahrzeuge steigern
Die Performance-Marke Mercedes-AMG des Daimler-Konzerns wird die Produktpalette in den nächsten fünf Jahren stark ausbauen. Ein wichtiger Baustein in der geplanten Wachstumsstrategie ist der Einstieg ins Kompaktsegment. Im ersten Quartal 2013 bringen die Affalterbacher den A 45 AMG. Mindestens zwei weitere Kompaktmodelle sollen folgen.
Silberform macht Tobias Ausperger zum Vertriebschef
Der Renniger Design- und Engineeringdienstleister Silberform hat seine Vertriebsstrategie neu ausgerichtet und dabei die Position eines Leiters Gesamtvertrieb geschaffen.
QNX zeigt neueste Infotainment-Entwicklungen in Showcar
Der kanadische Anbieter von Infotainment-Betriebssystemen QNX demonstriert in einem Jeep Wrangler die Möglichkeiten seiner vorkonfigurierten Plattform CARTM 2: Diese reichen von digitalen Kombi-Instrumenten über ein Infotainmentsystem mit der Einbindung von Sozialen Medien bis zur Erstellung von Apps.
Daimler investiert 200 Millionen Euro in Smart-Fabrik
Der Stuttgarter Autohersteller beginnt mit dem Aus- und Umbau des Werks Hambach im französischen Lothringen. Dort soll ab 2014 die gemeinsam mit Renault entwickelte Nachfolgegeneration des Zweisitzers vom Band laufen. Außerdem hat Daimler die Produktion der aktuellen Elektroversion des Smart fortwo gestartet, die im Spätsommer auf den Markt kommen soll.
SupplyOn baut Asien-Geschäft aus
Die Internetplattform für den Elektronischen Datenaustausch (EDI) zwischen Hersteller und Zulieferer bindet immer mehr asiatische Unternehmen ein. Das Angebot soll deshalb in den nächsten Monaten erweitert werden. SupplyOn gehört im Ranking der Automobilwoche zu den 25 größten IT-Dienstleistern für die Autoindustrie in Deutschland.
Telekom und Bahn kooperieren bei Telematik
Der Bonner Telekommunikations- und IT-Konzern Telekom hat mit der Deutschen Bahn eine strategische Technologiepartnerschaft geschlossen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen die Zugreise enger mit dem bahneigenen CarSharing verknüpfen und neue Mobilitätsangebote schaffen.
MontaVista bringt neues Release für Genivi-Plattform
Die US-Softwareschmiede bietet ab Juni die aktualisierte Version der so genannten "Automotive Technology Platform" an. Die Software unterstützt Autohersteller und Tier-1-Zulieferer beim Erstellen von internetfähigen Multimediasystemen auf Basis des offenen Betriebssystems Linux.
T-Systems bringt Georg Fischer in die Cloud
Die Tochter der Deutschen Telekom hat vom Schweizer Industriekonzern und Autozulieferer einen Großauftrag über das Outsourcing von weltweiten IT- und Telekommunikationsdienstleistungen erhalten. T-Systems wird künftig alle SAP-Systeme von Georg Fischer als Cloud Services bereitstellen.
Dürr startet 2012 mit Rekord-Auftragseingang
Der Lackieranlagenhersteller und Maschinenbaukonzern Dürr hat im vergangenen Geschäftsjahr hohe Zuwächse bei Umsatz und Gewinn verzeichnet. Für 2011 erhöht das Unternehmen die Dividende von 0,30 Euro auf 1,20 Euro pro Aktie. Im laufenden Jahr will Dürr den Wachstumkurs fortsetzen. Der operative Gewinn könnte an der Zielrendite von sechs Prozent kratzen.
Umfrage: Navigation wichtigste Internetfunktion für Autofahrer
Laut einer Umfrage der Marktforschung Puls über das Internet im Fahrzeug präferieren Autofahrer vor allem Navigations-Funktionen. Nicht direkt mit dem Fahren in Zusammenhang stehende Dienste bleiben dem Smartphone vorbehalten.
SAP-Anwender mahnen Besinnung auf alte Tugenden an
Während der Walldorfer Softwarekonzern SAP in den nächsten Jahren vor allem mit den Trendthemen Cloud-Computing, der Einbindung von Smartphones sowie Technologien zur schnellen Datenbearbeitung stark wachsen will, legen die SAP-Anwender auf dem 13. Jahreskongress im September den Fokus auf ein integriertes System zur Unternehmenssteuerung (ERP).
Bosch Car Multimedia will zweistellig wachsen
Die auf Fahrerinformationssysteme spezialisierte Bosch-Tochter Car Multimedia rechnet nach einer mehrjährigen Restrukturierung in den kommenden Jahren mit einem deutlich steigenden Auftragseingang. Die Gewinnschwelle ist dem Stuttgarter Zulieferer zufolge schon 2010 erreicht worden. Das in Hildesheim angesiedelte Unternehmen wurde Ende 2008 aufgespalten, die Marke Blaupunkt an den Finanzinvestor Aurelius verkauft.
Ex-Beru-Chef Waldhier heuert bei Eberspächer an
Der Abgas- und Heizungsspezialist Eberspächer hat Thomas Waldhier als Leiter der Sparte Exhaust Technologie verpflichtet. Der 49-jährige promovierte Wirtschaftsingenieur war zuvor Chef des Ludwigsburger Zulieferers Beru - einer Tochter des BorgWarner-Konzerns.
Daimler wappnet sich für den Fall einer feindlichen Übernahme
Während Gerüchte über einen möglichen Ausstieg des Daimler-Großaktionärs Abu Dhabi kursieren, rückt eine eventuelle feindliche Übernahme des Stuttgarter Autoherstellers wieder in den Fokus. Die Schwaben haben ihre Abwehrmaßnahmen allerdings schon vorbereitet.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie