Nürnberg. Das Interesse von Autofahrern am vernetzen Auto beschränkt sich derzeit vor allem auf Navigationsfunktionen und einige wenige Service-Funktionen rund um das Fahren. "Die Erwartungen an das Internet-Auto konzentrieren sich auf bessere Informationen, um den Fahrer schneller, sicherer, planbar und preisgünstig an das Ziel zu bringen", so Plus-Chef Konrad Weßner. Nicht direkt mit dem Fahren zusammenhängende Funktionen wie das Versenden und Empfangen von E-Mails, das Buchen von Hotels und Tickets sowie der Zugriff auf andere Endgeräte bleiben derzeit den vom Fahrzeug unabhängigen Smartphones vorbehalten. Dies ergab eine Umfrage des Nürnberger Marktforschers Plus bei 1000 Autokäufern zum Thema Internet im Auto. Nach dem Februar 2011 wurde diese Studie nun zum zweiten Mal durchgeführt. Insgesamt hat das Interesse am vernetzten Fahrzeug im Vergleich zur Vorstudie bis heute von 37 auf 47 Prozent zugelegt.
Ganz oben auf der Wunschliste der Autofahrer stehen bessere Informationen zu Staus und Baustellen, die von 76 beziehungsweise 68 Prozent der Befragten präferiert werden. Auf Platz drei schiebt sich die Suche nach günstigen Tankstellen. Angesichts des hohen Spritpreises legt dieses Thema um zwölf Prozentpunkte zu und ist für 67 Prozent der Autokäufer (sehr) interessant. Es folgen der automatische Notruf (64 Prozent), umfassende Fahrzeugchecks (63 Prozent), die Anzeige aktueller Geschwindigkeitsbegrenzungen (60 Prozent) und Informationen zu freien Parkflächen (59 Prozent).