Matthias Krust [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten BMW verkauft restliche Anteile an IT-Dienstleister Der Münchner Autohersteller BMW hat sich nach Informationen der Automobilwoche endgültig vom konzerneigenen IT-Dienstleister Cirquent getrennt. Bereits im September 2008 hatte BMW 72,9 Prozent an den japanischen IT-Konzern NTT Data verkauft. Daimler investiert 600 Millionen Euro in Kompakt-SUV Der Stuttgarter Autohersteller wird die neue Kompaktklasse um einen Offroader erweitern und das Fahrzeug ab Ende 2013 im Werk Rastatt produzieren. Produktionsvorstand Wolfgang Bernhard kündigte aufgrund der hohen Nachfrage nach der A- und B-Klasse Sonderschichten und die verstärkte Beschäftigung von Leiharbeitern an. HP verkauft Geschäft mit Händler-Managementsystemen Der IT-Dienstleister gibt das in Koblenz ansässige Systemhaus HP Mid-market Solutions an die griechische Real Consulting Unternehmensgruppe ab. HP Mid-market ist auf Dealer-Management-Systeme sowie Verwaltungssoftware (ERP) für den europäischen Autohandel spezialisiert. Daimler startet App für intermodale Mobilität Der Stuttgarter Autohersteller Daimler testet in Stuttgart ein neues Geschäftsmodell: Unter dem Markennamen "moovel" erhalten Nutzer einen Überblick über verschiedene Fortbewegungsmöglichkeiten vom ÖPNV bis zur Mitfahrzentrale, um vom Standort A zum Ziel B zu kommen. Mercedes verschärft Druck auf Zulieferer Der Stuttgarter Autobauer Mercedes will verstärkt in Schwellenländern einkaufen und die Partner gezielt für den Export in etablierte Märkte aufbauen. Die Anzahl der Lieferanten will Einkaufschef Klaus Zehender in etwa beibehalten. "Das lokale Sourcing wird substanziell zulegen" Die Daimler-Pkw-Sparte will den Einkauf in Schwellenländer deutlich ausbauen. Dies ist Teil einer Strategie, die Materialkosteneinsparungen von sechs Milliarden Euro bringen soll. Die Automobilwoche sprach mit Mercedes-Einkaufschef Klaus Zehender. Car-to-Car-Kommunikation kommt in fünf Jahren Die Europäischen Autohersteller machen Ernst mit dem Datenaustausch zwischen Fahrzeugen und damit verbundenen Fahrerassistenzsystemen, die beispielsweise vor einem Stauende warnen. Daimler-App informiert über offene Jobs Die kostenlose App "Daimler Jobs" filtert Stellenangebote im Konzern unter Berücksichtigung individueller Suchkriterien. Dazu gehört auch eine Push-Funktion. Renault unterzeichnet Cloud-Vertrag mit HP Der französische Autohersteller Renault wird für seine Elektrofahrzeuge Telematikdienste aus einer so genannten "private Cloud" anbieten. Die Services werden von Rechenzentren des US-IT-Dienstleisters HP bereitgestellt. NTT Data bietet nun auch CRM-Lösung von Microsoft Der japanische IT-Dienstleister erweitert sein Portfolio für Customer-Relationship-Lösungen. Die Software soll vor allem für Unternehmen mit einer Microsoft-dominierten IT-Landschaft interessant sein. NTT Data ist aus der ehemaligen BMW-IT-Tochter Cirquent hervorgegangen. Beru verkauft Zündkerzengeschäft an Federal Mogul Die Tochter des US-Zulieferkonzerns BorgWarner will sich künftig auf Glühkerzen, Dieselkaltstartsysteme und andere Zündungstechnologien konzentrieren. US-Zulieferer Federal Mogul sieht Chance auf profitables Wachstum. Mercedes bietet neue Lösung für iPhone-Integration In der neuen A-Klasse bringt der Stuttgarter Premiumhersteller eine Lösung, wie sich das iPhone ohne ein teures Infotainmentsystem im Fahrzeug nutzen lässt. Außerdem bietet Mercedes nun in Zusammenarbeit mit der Nachrichtenagentur dapd eine News-App in 28 Sprachen an. Neuer Bosch-Chef fragt Mitarbeiter um Rat Kurz vor Amtsantritt am Montag hat der neue Bosch-Chef Volkmar Denner in einem Brief an die Mitarbeiter vor künftigen Gefahren in einer zunehmend vernetzten Welt gewarnt und die Notwendigkeit eines Kulturwandels hervorgehoben. Dabei forderte er die mehr als 300.000 Mitarbeiter zu eigenen Vorschlägen auf. Wissenschaftler sieht Millionen-Sparpotential Auf einem Kongress diskutierten Produktionsexperten über die Kostensenkungsmöglichkeiten durch moderne IT-Lösungen, die den künftigen "Gesundheitszustand" von Maschinen und Anlagen sowie deren Energieverbrauch vorhersagen. Bosch gründet neue Sparte Während am Montag Bosch-Chef Franz Fehrenbach an seinen Nachfolger Volkmar Denner übergibt, richtet sich der Stuttgarter Automobilzulieferer und Technologiekonzern organisatorisch und personell neu aus. Der stellvertretende Geschäftsführungsvorsitzende Siegfried Dais geht zum Jahresende ebenso in Ruhestand wie Rudolf Colm, der die Sparte Gebrauchsgüter und Gebäudetechnik leitete. Mehr laden